Attraktive Schulhofgestaltung an der Marienschule fertiggestellt

0
1537
Auf der neuen Tribüne: Schulleiterin Daniela Wels (links) und die Klasse 7A der Marienschule mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Rose-von Minden (hinten, Mitte) und SV-Lehrer Martin Lanfer (hinten rechts) freuen sich über den neu gestalteten Schulhof. Auch die Vertreter der Stadt Emsdetten Heinz Woltering (Technisches Gebäudemanagement), Rainer Westers (Leiter Fachdienst Bildung, Sport und Kultur) sowie Bürgermeister Georg Moenikes (hinten v.l.n.r.) waren beeindruckt von der gelungenen Aufwertung des Schulgeländes. (Foto: Stadt Emsdetten)

Der Schulhof der Emsdettener Marienschule wurde in den vergangenen Wochen mit einigem Aufwand saniert und neugestaltet. Die neue inklusive Spielfläche mit einem Niedrigseilgarten und einem Trampolin sowie einem speziellen Kunststoff-Fallschutz als Bodenbelag ist insbesondere auch auf Schülerinnen und Schüler mit Handicap ausgerichtet. Außerdem wurden eine Sitztribüne und zwei Sonnensegel installiert sowie große Teile des Asphalts instandgesetzt und drei Sitzbänke ergänzt. Insgesamt rund 136.000 Euro hat die Stadt Emsdetten in den Schulhof investiert.

Beim Fototermin am Mittwoch (23. September 2020) waren Bürgermeister Georg Moenikes und weitere Vertreter der Stadtverwaltung zu Besuch in der Marienschule, um den neu gestalteten Schulhof in Augenschein zu nehmen. Stellvertretend für die gesamte Schülerschaft übergaben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A dem Bürgermeister als Dank für die neuen Spielflächen ein selbst gestaltetes Heft mit bunten Bildern des neuen Schulhofs. „Wir freuen uns sehr, dass unser Wunsch nach einem neuen attraktiven Schulhof innerhalb so kurzer Zeit erfüllt werden konnte. Als Schule des gemeinsamen Lernens war es uns unter anderem auch sehr wichtig, dass die neue Spielfläche inklusiv gestaltet und somit barrierefrei nutzbar ist“, so Schulleiterin Daniela Wels.

Die Schulhofgestaltung wurde auf politischen Antrag hin von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Schulleitung, Schülervertretern und dem Planungsbüro „Freiraumplanung“ aus Münster in mehreren Sitzungen Ende 2019 gemeinsam erarbeitet. Die Umsetzung erfolgte zwischen Juli und September 2020.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.