Anmeldestart für Klasse 5 und die differenzierte Oberstufe des Gymnasiums

0
288
(Foto: Schwegmann)

Schülerinnen und Schüler, die für das am 27. August 2025 beginnende Schuljahr 2024/2025 in die Eingangsklassen (Klasse 5) der Hauptschule, der Realschulen und des Gymnasiums aufgenommen werden möchten, können sich ab Montag, 10. März 2025, an den Schulen anmelden. Anmeldungen für die Oberstufe (Sek II) des Gymnasiums werden mit vorheriger Terminabsprache in der gleichen Woche entgegengenommen. Im Einzelfall sind davon abweichende Anmeldetermine nach vorheriger telefonischer Absprache mit den Schulen möglich.

Folgende Unterlagen sind bei der Anmeldung vorzulegen:

  • die Geburtsurkunde des Kindes,
  • das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 der Grundschule (mit der begründeten Empfehlung),
  • der Anmeldeschein sowie
  • der Impfausweis mit Nachweis über Impfschutz gegen Masern, alternativ bei bereits durchlebter Krankheit Vorlage eines ärztlichen Attestes.

Hinweis: Die Anmeldung an die Schule bedeutet noch keine verbindliche Aufnahme in der Schule. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung erst nach Abschluss des Anmeldeverfahrens.

An den weiterführenden Schulen in Emsdetten sind Anmeldungen zum Schuljahr 2025/2026 zu folgenden Zeiten möglich:

Gymnasium Martinum (Tel.: 28 72)

Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Für alle Anmeldungen müssen im Vorfeld Termine vereinbart werden. Dies ist entweder telefonisch oder ab dem 14. Januar 2024 über das Anmeldeportal unter www.martinum.de möglich. Auf der Homepage können ebenfalls alle weiteren Formulare und Dokumente für das Anmeldegespräch heruntergeladen werden. Die Anwesenheit des aufzunehmenden Kindes wird ausdrücklich begrüßt.

Montag, 10.03.2025 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 14.03.2025 Keine Anmeldetermine

Marienschule (Tel.: 95 10 50)

Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Für alle Anmeldungen müssen im Vorfeld telefonisch Termine vereinbart werden. Die Anwesenheit des aufzunehmenden Kindes wird ausdrücklich begrüßt.

Montag, 10.03.2025 13.00 – 15.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 10.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 13.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 10.00 – 15.00 Uhr
Freitag, 14.03.2025 09.00 – 12.00 Uhr

Geschwister-Scholl-Realschule (Tel.: 95 33 13)

Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Für die Anmeldungen sollen im Vorfeld telefonisch Termine vereinbart werden. Um das Anmeldeverfahren möglichst effektiv zu gestalten, soll der Anmeldebogen unter www.gss-emsdetten.org heruntergeladen, ausgefüllt und zum Termin mitgebracht oder im Vorfeld an info@gss-emsdetten.de gemailt werden.

Montag, 10.03.2025 Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Dienstag, 11.03.2025 Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Mittwoch, 12.03.2025 Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Donnerstag, 13.03.2025 Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Freitag, 14.03.2025 Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Käthe-Kollwitz-Realschule (Tel.: 29 37)

Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Für die Anmeldungen sollen im Vorfeld telefonisch Termine vereinbart werden. Um das Anmeldeverfahren möglichst effektiv zu gestalten, können im Vorfeld alle erforderlichen Formulare und Dokumente unter www.kks-emsdetten.de heruntergeladen werden.

Montag, 10.03.2025 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 14.03.2025 Keine Anmeldetermine

Schulwegtraining

Die Verkehrswacht empfiehlt allen Erziehungsberechtigten mit den Kindern einen neuen Schulweg schon vor dem ersten Schultag zu üben. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.verkehrswacht.de/schulwegtraining/

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.