AllesDetten Jahresrückblick – Teil 11 – November 2020

0
563

Der neugewählte Stadtrat tagt erstmals. Oliver Kellner spricht seinen Amtseid und erhält vom Alterspräsidenten Christian Erfling die Bürgermeisterkette überreicht. Anschließend werden auch die Ratsmitglieder verpflichtet, sich zum Wohl der Stadt Emsdetten einzusetzen, Gesetze und Verfassung zu befolgen und verteidigen.
Emsdetten ist damit grün geworden, hat einen grünen Bürgermeister und Die Grünen sind stärkste Fraktion – allerdings nicht alleine mehrheitsfähig. Die jetzt beginnende Ratsperiode kann mit möglicherweise immer wieder wechselnden Mehrheiten spannend werden.

Als eine der ersten Amtshandlungen entscheidet der Rat, vier stellevertretende Bürgermeister*innen zu installieren. Bislang gab es derer drei. Die CDU bemängelt, dass diese Entscheidung für Emsdetten völlig überdimensioniert sei, gerade in der aktuellen Situation, wo corona-bedingt keine Veranstaltungen stattfinden, bei denen ein/e Bürgermeister*in anwesend sein müsse.

Auf Antrag der SPD-Fraktion bekräftigt der Stadtrat den unbedingten Willen zum Bau der Westumgehung. Die Grünen stimmen dagegen – nicht nur inhaltlich sondern auch, weil insbesondere die neuen Ratsmitglieder hier über etwas abstimmen, mit dem sie noch nicht ausreichend vertraut sind. Tatsächlich gibt es in den befürwortenden Fraktionen auch Abweichler.

(Foto: Silas Sickbert)

Nach langer Bauunterbrechung, welche wohl juristisch geklärt werden dürfte, werden jetzt die Stahlträger der Emsbrücke in Hembergen montiert. Um (wegen Corona) keine große Zuschauermenge zu provozieren, passiert das fast in „geheimer Mission“.

 

„Detti“ begrüßt erstmals und von nun an täglich die Leser von AllesDetten. Die kleine pussierliche Schilkröte trägt statt ihrem Panzer eine Emsdettener Wanne auf ihrem Rücken.

Der TVE stellt mit Andre Kropp den neuen sportlichen Leiter vor. Kropp war zuvor bereits als Spieler in Diensten des TV Emsdetten.

Der Emsdetten-Gutschein bekommt einen neuen Systemanbieter, ist künftig mit noch mehr Akzeptanzstellen im Scheckkartenformat erhältlich. Für Weihnachten wird eine limitierte Sonderedition aufgelegt.

Emsdetten soll zur Fahrradstadt werden. Vorschlag der Stadtverwaltung: unter anderem die Blumenstraße soll probeweise als Fahrradstraße ausgewiesen werden um Erfahrungen zu sammeln. D. h. hier dürfen künftig Anlieger zwar mit dem Auto fahren, Radfahrer sind aber in allen Belangen bevorrechtigt.

Willi Kemper, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten, besetzt künftig die neu geschaffene Stabstelle Brandschutz bei der Stadtverwaltung Emsdetten. Die umfassenden Aufgaben sind ehrenamtlich nicht mehr zu bewerkstelligen.

Bürgermeister Oliver Kellner deckt eine Kostenexplosion um 100 % bei den Planungen für den Um- und Ausbau der EMS-Halle auf. Besonders pikant: die Kostensteigerung ist seit Monaten im Rathaus bekannt, wurde aber bislange nicht kommuniziert/bewusst verschwiegen.

Wurzelwerk, welches enormen Druck auf eine Gashochdruckleitung im Baugebiet Biekmeresch auslöst, sorgt für Gesprächsstoff. Hier besteht umgehender Handlungsbedarf um Gefahren abzuwenden.

Mobile Bäume sollen künftig den alten Marktplatz hinterm Rathaus aufwerten. Die Stadtverwaltung hat einen Fördertopf des Landes NRW gefunden, mit Hilfe dessen dieses Vorhaben finanziert werden könnte. Bei Großveranstaltungen wie Kirmes oder Frühjahrsmarkt würden die 5-Meter-Bäume in Kübeln dann kurzzeitig woanders gelagert.

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.