Happy Birthday Green Academy

0
96
(Foto: TheMediaGuys)

Am 13.11.2024 – vor genau einem Jahr – hat die TV Emsdetten Marketing GmbH Ihre GREEN ACADEMY bei einem gelungenen Auftaktevent offiziell eröffnet. Ein kleiner Rückblick auf ein Jahr Nachwuchsakademie in Emsdetten:

Die GREEN ACADEMY – das ist ein professioneller Rahmen für Talente, die in ihrer Heimatregion optimale Bedingungen für sportliche, persönliche und berufliche Entwicklung finden.

Unter dem Motto “Wir entwickeln Profis direkt vor der Haustür“ steht die GREEN ACADEMY für eine moderne, nachhaltige Nachwuchsförderung, die weit über den Sport hinausgeht. Neben der handballerischen Ausbildung wird großer Wert auf schulische, berufliche und soziale Kompetenz gelegt.

Was bisher in einem Jahr GREEN ACADEMY erreicht wurde:

Kooperationen mit Kitas, Schulen, Vereinen und regionalen Partnern schaffen ein Umfeld, in dem junge Menschen individuell begleitet und ganzheitlich unterstützt werden. Dabei helfen vor allem die Zusammenarbeit mit der Kita St. Lucia, der Kita/Familienzentrum St. Joseph, der Kita/Familienzentrum St. Jakobus und der Partnergrundschule Josefschule. Weitere Kita Kooperationen sind für das Jahr 2026 geplant. Mit der Astrid-Lindgren-Schule in Horstmar wird unter anderem aktuell eine Blaupause für andere Städte und Gemeinden entwickelt, um Kinder und deren sportliche Ausbildung zu fördern und zu fordern. Darüber hinaus sind das Gymnasium Martinum in Emsdetten, die Nelson-Mandela-Gesamtschule in Greven, die Kaufmännischen Schulen in Rheine sowie die Kooperation mit Lernen Fördern im Albert-Heitjans-Haus ein wichtiges Glied, um Leistungssport in der Region mit der Schule vereinbar zu machen.

Am Partnergymnasium Martinum, Schule des Leistungssports, werden die Spieler der Academy zum Teil vom Unterricht freigestellt, um auch morgens an individuellen Trainingseinheiten teilzunehmen. Darüber hinaus finden an der Schule Vorträge rund um das Thema Gesundheit und Leistungssport statt.

Ein zentrales Element war von Beginn an der EUREGIO-Gedanke: Es geht darum, hier vor Ort die besten Voraussetzungen zu schaffen, um sich zu entfalten, zu wachsen und Neues zu wagen. Den EUREGIO-Gedanken unterstreicht eine holländische Handballschule, mit der die GREEN ACADEMY bereits im Austausch steht. Auch ein holländischer Jugendspieler der GREEN ACADEMY betont den regionalen Gedanken des Projekts

Neben den Kooperationen mit Kitas und Schulen profitiert die GREEN ACADEMY bereits nach einem Jahr auch von Partnerschaften mit vielfältigen Unternehmen. Partnerschaften werden gelebt und Formate zum Azubi-Austausch mit Jugendspielern genutzt. Bereits einige Nachwuchsspieler profitieren von den vielfältigen Partnerschaften und absolvieren ihre Berufsausbildung in Partnerunternehmen der GREEN ACADEMY. Durch diese gelebte Partnerschaft kann die Ausbildung zusammen mit dem Jugendleistungssport vereinbart werden.

Bereits im ersten Jahr der GREEN ACADEMY konnten einige Kooperationsvereine gewonnen werden. Partnervereine wie der SuS Neuenkirchen, SC Westfalia Kinderhaus und die SG-Handball Steinfurt kooperieren mit dem TV Emsdetten und profitieren unter anderem von internen Trainerfortbildungen durch die Experten der Academy, einem guten Austausch und von Aktionen für Ihre Nachwuchshandballer rund um die Profispiele der Männermannschaft des TVE. Ziel ist es, dass auch die Vereine in der Region von einer tollen Verbindung profitieren können.

Ein erstes sportliches Ausrufezeichen setzte nach einem Jahr GREEN ACADEMY die A-Jugend mit dem Aufstieg in die A-Jugend-Bundesliga. Ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Geschichte der GREEN ACADEMY ist die Vergabe des Leistungsstützpunkt des westdeutschen Handballverbandes für die Sportart Handball nach Emsdetten. Ein Meilenstein, der zeigt, dass die Investitionen in professionelle Strukturen und hauptamtliche Trainer greifen. Ferner konnte das Westfalenturnier 2025 des Handballverbandes Westfalen in Emsdetten ausgetragen werden. Darüber hinaus wurden neun Spieler der GREEN ACADEMY bereits für die Westfalenauswahlen nominiert.

Kurz vor finaler Fertigstellung steht außerdem die GREEN ACADEMY Villa, eine Unterkunft für Nachwuchsspieler direkt vor Ort in Emsdetten. Ein weiterer wichtiger Meilenstein, um die professionellen Bedingungen für die Spieler auszubauen.

Regelmäßige Handballcamps und Bewegungsangebote für Kinder sowie das Athletiktraining für Kinder am Gymnasium Martinum stehen ebenso auf der Angebotsliste der GREEN ACADEMY. Zusammen mit dem Hauptverein TV Emsdetten 1898 sowie mit der Unterstützung der Stadt Emsdetten konnte ein Bewegungslehrer an den Emsdettener Grundschulen eingeführt werden. Ziel ist es Kinder im Jugendalter zu fördern und sportlich ganzheitlich weiterzuentwickeln.

Das Fazit nach einem Jahr: Die GREEN ACADEMY hat sich zu einem lebendigen, zukunftsorientierten Projekt entwickelt, das weit über den Handball hinaus Wirkung entfaltet.  Weitere spannende Projekte sind bereits in Planung und bedürfen weiterer Investitionen sowie die Unterstützung von Stadt, Politik, Gesellschaft und Sponsoren. So hat sich die GREEN ACADEMY vorgenommen zukünftig Vorträge an Schulen, soziale Wochen oder auch den Austausch mit Firmen zum Thema rund um die Ausbildung weiter zu intensivieren. Darüber hinaus wird geplant, Trainingsbedingungen und Strukturen auszubauen und zu professionalisieren. Zukünftig soll der Kinderhandball in der Region gemeinsam mit der Handballabteilung noch mehr gefördert werden, Projekte in der Euregio angestoßen und das Partnernetzwerk weiter ausgebaut werden, um ein gesundes Wachstum des Projekts zu garantieren.

„Ein herzliches Dankeschön gilt dabei all unseren Partnern, Unterstützern und Wegbegleitern – ohne euch kein WIR!“, heißt es in einer aktuellen Pressemeldung gegenüber AllesDetten.

“Wir sind stolz darauf, was wir in nur einem Jahr mit dem großartigen Projektteam und unseren ehrenamtlichen Helfern auf und neben dem Spielfeld erreicht haben, wissen aber auch ganz genau, dass in den verschiedenen Bereichen noch viele Aufgaben anstehen. Wir haben in den kommenden Jahren noch ambitionierte Ziele, die wir gemeinsam mit allen Partnern, der Stadt Emsdetten und allen die sich an der GREEN ACADEMY beteiligen, erreichen wollen. Wir werden weiter in interne Strukturen investieren müssen, um das Projekt nachhaltig zu entwickeln – dafür sind wir immer auf der Suche nach Unterstützung.”, so Projektleiter Florian Ostendorf.

Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer dieses Projekts!

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.