Die Volkshochschule bietet einen Workshop an, der sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie pädagogisches Personal richtet. Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen über aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und unterstützt dabei, problematische Inhalte im digitalen Raum und in der Jugendkultur sicher zu erkennen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie rechtsextreme Codes, Symbole und Narrative in sozialen Medien und jugendlichen Szenen auftauchen und welche Wirkung sie entfalten können. Anhand konkreter Fallbeispiele wird analysiert, wie solche Inhalte funktionieren und wie sie Jugendliche beeinflussen.
Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam Gegenstrategien und erhalten praktische Hinweise, um junge Menschen zu sensibilisieren, zu schützen und frühe Warnsignale einer möglichen Radikalisierung zu erkennen. Ziel des Workshops ist es, die Handlungssicherheit pädagogischer Fachkräfte im Umgang mit diesem komplexen Thema zu stärken.
Datum: 22.11.2025
Uhrzeit: 10:00-15:15
Ort: Stiftung St. Josef, Eingang Mühlenstraße 31, Seminarraum 2
Gebühr: 45,00 Euro
Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0, oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.




Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.