Sport & Politik: Gemeinsam für eine starke Vereinslandschaft in Emsdetten

1
130
(Foto: privat)

Nach dem erfolgreichen Auftakt des Formats des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen, „Sport & Politik“, fand nun die zweite Gesprächsrunde statt – mit großem Zuspruch. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Emsdettener Sportvereine nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Ratsmitgliedern, Kandidierenden für den Rat sowie Bürgermeister Oliver Kellner und Bundestagsabgeordnetem Jan-Niclas Gesenhues.

Im Mittelpunkt standen die Fragen, die von Sprecherin Heidi Winter-Gerresheim klar auf den Punkt gebracht wurden:

  • Was bewegt die Vereine aktuell?
  • Welche Herausforderungen gibt es im Alltag?
  • Wo braucht es Unterstützung?
  • Welche Ideen gibt es für die Zukunft des Sports in Emsdetten?

Das Ziel: ein offener und konstruktiver Dialog, bei dem die Perspektiven der Vereine an erster Stelle stehen.

Sport in Bewegung – Chancen und Herausforderungen

Die Vereinsvertreter machten deutlich: Noch nie waren so viele Emsdettenerinnen und Emsdettener Mitglied in einem oder mehreren Sportvereinen – rund ein Drittel der Bevölkerung. Besonders aktiv sind Kinder, Jugendliche und zunehmend auch Seniorinnen und Senioren. Damit wächst der Bedarf an Sportstätten wie Hallen und Gymnastikräumen.

Auch die gesellschaftliche Rolle des Sports wurde betont: Vereine leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Integration und zum Zusammenhalt. „Auf dem Platz sind alle gleich“, brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt. Doch: Trainerinnen, Übungsleiter und ehrenamtlich Engagierte fehlen. Damit das Ehrenamt attraktiv bleibt, muss es wieder als selbstverständlich und „cool“ gelten, Verantwortung zu übernehmen.

Ein weiteres wichtiges Thema: motorische Einschränkungen bei Kindern. Viele Vereinsvertreter berichteten, dass Kinder zunehmend Schwierigkeiten mit Koordination und Bewegung haben. Hier braucht es Sportangebote, die Kinder „weg vom Bildschirm“ und „rauf auf den Platz“ bringen – für Gesundheit, Entwicklung und Lebensfreude.

Wünsche und Ideen der Vereine

Konkret wurden u. a. genannt:

  • ein kostenfreier Zugang für Kinder zum Freibad in den Sommerferien,
  • die Öffnung des Hallenbads bei schlechtem Wetter,
  • einen weiteren Kunstrasenplatz, der das Training ganzjährig ermöglicht.

Politik hört zu – und nimmt mit

Bürgermeister Oliver Kellner machte deutlich, dass die Stadt trotz knapper Haushaltslage nach Lösungen sucht. Fördergelder spielen dabei eine wichtige Rolle: „So können wir mehr Projekte realisieren, auch wenn nicht alles sofort geht.“

Auch Jan-Niclas Gesenhues unterstrich die Bedeutung: „Mit dem Sondervermögen der Bundesregierung stehen Mittel bereit – entscheidend ist, dass sie auch bei den Kommunen und damit den Vereinen ankommen. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass das gelingt.“

Vereine als Rückgrat unserer Gesellschaft

Zum Abschluss betonte Martin Burholt, Sprecher der GRÜNEN: „Sportvereine sind viel mehr als Freizeitangebote – sie sind eine Säule für Gesundheit, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Austausch mit den Vereinen ist deshalb eine wertvolle Grundlage für unsere politische Arbeit. Wir nehmen die Anregungen sehr ernst und setzen uns dafür ein, dass Sport in Emsdetten weiterhin stark bleibt.“

1 Kommentar

  1. Es ist großartig zu sehen, wie Sport und Politik hier in Emsdetten gemeinsam Wege für eine starke Vereinslandschaft gehen – der offene Austausch zeigt echtes Engagement und Weitblick.

    Ich bin sehr gespannt, ob dieses Thema auch nach den Kommunalwahlen im neuen Rat und mit der möglichen neu gewählten Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister einen ebenso hohen Stellenwert behält.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.