Grüße aus dem KjG-Sommerlager an die Daheimgebliebenen

0
83
(Foto: privat)

Unter dem Motto „Unten im Meer“ verbringen derzeit rund 60 Kinder und Jugendliche der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Emsdetten ihre Sommerferien im Sauerland. Das zweiwöchige Lager in Brunskappel (Olsberg) ist inzwischen zur Halbzeit gelangt. Die erste Woche war geprägt von strahlendem Sonnenschein, ausgelassener Stimmung und jeder Menge Spaß.

(Foto: privat)

Ein Höhepunkt war das Spiel „Stratego“ auf dem Sportplatz, bei dem die Gruppen in spannenden Wettkämpfen Köpfchen, Teamgeist und Ausdauer beweisen mussten. Für kreative Begeisterung sorgte das eigens entwickelte Spiel „Deep Sea Dream Songs“, bei dem die Kinder und Jugendlichen mithilfe von KI-Technik eigene Lieder erstellten. Die Ergebnisse reichten von witzig bis überraschend professionell und sorgten für viele lachende Gesichter und traumhafte Stimmung.

Nicht fehlen durfte auch der gemeinsame Ausflug ins Fort Fun Abenteuerland, wo rasante Achterbahnen für Adrenalinkicks und strahlende Gesichter sowie wilde Wasserbahnen für die bei bestem Sommerwetter notwendige Abkühlung sorgten.

(Foto: privat)

Beim traditionellen Schützenfest im Lager wurden zudem sowohl unter den „Koten“ als auch unter den Leiterinnen und Leitern neue Königspaare ermittelt. Dabei wurde den Vögeln mit Steinen zu Leibe gerückt, bis der jeweils letzte Wurf den neuen König bestimmte.

Das traumhafte Sommerwetter lud außerdem zu besonderen Aktionen ein: So entstand auf dem Lagerplatz kurzerhand eine Wasserrutsche und eine große Wasserschlacht sorgte bei den hohen Temperaturen für die notwendige Abkühlung – ein Riesenspaß für das ganze Lager.

(Foto: privat)

Kulinarisch sind die Lagerkinder bestens versorgt: Das Küchenteam, bestehend aus ehemaligen Leitern, zaubert täglich abwechslungsreiche Mahlzeiten, wie etwa Kartoffelpüree mit Frikadellen und Gemüse sowie die von den Kindern heiß ersehnte Käsesuppe. Ein besonderer Dank gilt außerdem dem Emsdettener Hof Pohlmann sowie der Metzgerei Tecklenborg, die dem Lager ein ganzes Schwein sowie die notwendige Verarbeitung spendeten – ein echter Genuss für alle.

(Foto: privat)

Für Spannung sorgten außerdem die nächtlichen Bannerwachen: Mit viel Einsatz und Begeisterung verteidigten die Kinder und Jugendlichen das Lagerbanner gegen die „Überfäller“, die das Lager für ein paar Tage besuchen – ein Abenteuer, das den Teamgeist noch einmal besonders stärkte.

Nach dieser sonnigen und ereignisreichen ersten Woche freuen sich alle Teilnehmenden nun auf die zweite Hälfte des Ferienlagers. Schon jetzt ist klar: Das Lager 2025 in Brunskappel wird allen noch lange als ein Sommer voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse in Erinnerung bleiben.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.