MutterHabenSein im Lichthof von Stroetmanns Fabrik

0
107
(Foto: Veranstalter)

Ein besonderer Theater-Abend steht am 19. September 2025 (Freitag) um 20 Uhr auf dem Spielplan im Lichthof von Stroetmanns Fabrik. Im Rahmen des Projekts „Stadt.Land.Bühne“, ein Kultur-Netzwerk im lebendigen Austausch der Stadt Münster und dem Münsterland, gibt es an diesem Abend das Kult-Stück „MutterHabenSein“ des Theaterlabels „FreiFrau“ der beiden Schauspielerinnen Carola von Seckendorff und Cornelia Kupferschmid zu sehen. Ihre Theaterprojekte entstehen zumeist aus persönlichen Geschichten, die theatral übersetzt werden. Sie suchen die direkte Begegnung mit ihrem Publikum und berühren durch Tiefe und Humor.

Das Stück spielt nicht auf einer Bühne, nein mitten unter den gemütlich an Tischen sitzenden Zuschauerinnen und Zuschauern nähern sich fünf Schauspielerinnen den Lebensgeschichten ihrer Mütter, ihrer Kinder und sich selbst. Sie lassen ihr Publikum Einblick nehmen in die Herzkammern der Mütter unserer Zeit, die einerseits den Auftrag, andererseits den sehnlichen Wunsch in sich tragen, neben der Erziehung ihrer allseits vernetzten Kinder zu selbstbewussten, zukunftstüchtigen Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern auch noch eine berufliche, möglichst erfüllende (in ihrem Fall künstlerische) Karriere zu stemmen, die sie und ihre Lieben obendrein ernähren soll. Mit Witz und Tiefgang, immer auf Augenhöhe mit ihrem Publikum begeben sich die fünf Mütter, Töchter, Schauspielerinnen auf einen komödiantischen Parforceritt der Überforderung und der absoluten Erfüllung… Es spielen an diesem Abend Christiane Hagedorn, Johanna Kollet, Cornelia Kupferschmid, Ulrike Rehbein und Carolin Wirth.

Das zum Kult gewordene Stück MutterHabenSein, entwickelt aus persönlichen Geschichten unterschiedlicher Generationen, ist seit 10 Jahren in den Kneipen Münsters, dem Münsterland, sogar den Recklinghäuser Festspielen zu sehen. Und am 19. September 2025 (Freitag) um 20 Uhr eben auch im Lichthof von Stroetmanns Fabrik: Tickets für die Vorstellung gibt es ab sofort unter www.localticketing.de oder beim Verkehrsverein Emsdetten unter 02572/93070. Das Projekt „Stadt.Land.Bühne“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Münster, den LWL und die Regionale Kulturförderung NRW.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.