STADTRADELN 2025 – Knapp 236.000 Kilometer in drei Wochen

0
69
(Foto: Stadt Emsdetten)

Die offizielle STADTRADELN-Preisverleihung durch Bürgermeister Oliver Kellner findet am Freitag, 05. September 2025, um 14.00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, egal ob Gewinnerin oder Gewinner, sowie alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen.

Bei der Preisverleihung werden die aktivsten Radlerinnen und Radler, Teams, Schulen und Kitas prämiert. In einigen Kategorien entschied darüber hinaus das Losverfahren: drei Teams mit mindestens 5 Mitgliedern und 500 erradelten Kilometern sowie drei Einzelpersonen mit mindestens einem Kilometer wurden auf diese Weise ermittelt und dürfen sich über einen Gewinn freuen. Auch über die Fotoaktion „Brücken in Emsdetten“ entschied das Los. Alle Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits persönlich angeschrieben und zur Preisverleihung auf den Rathausplatz eingeladen.

STADTRADELN-Fazit

1.645 aktive Radlerinnen und Radler haben in 68 Teams insgesamt 235.629 Kilometer erradelt und mit dieser Leistung insgesamt 39 Tonnen CO2 eingespart. Insgesamt zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung in sämtlichen Bereichen.

Für dieses tolle Ergebnis bedankt sich die Stadt Emsdetten bei allen Radlerinnen und Radlern für die Teilnahme am diesjährigen STADTRADELN und hofft, dass alle viel Spaß und eine schöne Zeit auf dem Sattel hatten und nebenbei noch etwas Gutes für das Klima getan haben.

STADTRADELN-Stars

Auch Emsdettens STADTRADELN-Stars Judith Nibbrig und Tönjes Maas sind bei der offiziellen Preisverleihung am 05. September 2025 vor Ort. Wer sie kennenlernen oder sich mit ihnen in einem kurzen persönlichen Gespräch über ihre Erfahrungen als STADTRADELN-Stars austauschen möchte, bekommt an diesem Tag die Möglichkeit dazu.

Kitas und Schulen mit besonderer Leistung

Erfreulich ist, dass erneut alle Schulen und Kitas dazu aufgerufen haben, dass sich Kinder, Schülerinnen und Schüler, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie Eltern tatkräftig am STADTRADELN beteiligen. Wie in den vergangenen Jahren haben auch in diesem Jahr insbesondere die Kitas und Schulen außerordentlich viele Kilometer zum Gesamtergebnis beigesteuert. Aus diesem Grund gilt ein großer Dank allen Emsdettener Schulen und Kitas – ohne ihren Einsatz würde dieses beeindruckende Resultat Jahr für Jahr nicht möglich sein.

Alle aktuellen Informationen zur STADTRADELN-Aktion sind auf der Homepage der Stadt Emsdetten unter www.emsdetten.de/stadtradeln sowie unter www.stadtradeln.de/emsdetten zu finden.

Für Fragen zum STADTRADELN oder generell zum Thema Fahrradfahren in Emsdetten steht Roxy Laribi, Mobilitätsmanagerin der Stadt Emsdetten, per E-Mail an stadtradeln@emsdetten.de oder telefonisch unter 02572/922-505 gerne zur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.