Dienstjubiläen bei der Stadt Emsdetten

0
380
(Foto: Stadt Emsdetten)

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf Hof Deitmar am Mittwoch, 09. Juli 2025, gratulierte Bürgermeister Oliver Kellner drei Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu ihren Dienstjubiläen. Oliver Kellner sprach den Jubilaren Monika Westers, Uwe Kempmann und Markus Schmedt im Beisein von Kolleginnen und Kollegen Dank und Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst aus.

40-jähriges Dienstjubiläum

Monika Westers begann 1981 mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Emsdetten und wurde nach erfolgreichem Abschluss ab Juni 1984 im Einwohnermeldeamt eingesetzt. Im April 1990 wechselte sie in den Fachdienst 10 und übernahm dort zuarbeitende Tätigkeiten in der Personalabteilung.

Vom 13. Januar 1993 bis zum 11. April 2005 nahm sich Monika Westers eine berufliche Auszeit, um sich um ihre vier Kinder zu kümmern.

Seit ihrer Rückkehr ins Rathaus im April 2005 arbeitet sie im Fachdienst 20 – zunächst im Bereich Stadtkasse, dann in der Geschäftsbuchhaltung. Ihre Aufgaben umfassen die Erfassung der eingehenden Geschäftsvorfälle im Rechnungseingangsbuch und das Buchen von Geschäftsvorfällen, die Erledigungen der Beschaffungen für den Fachdienst sowie die Pflege der Adressdaten für Debitoren und Kreditoren in der Buchhaltungssoftware.

In ihrer Freizeit fährt Monika Westers viel Fahrrad und verbringt Zeit mit ihren Kindern. Am 21. Juni 2010 feierte Monika ihr 25-jähriges und am 21. Juni 2025 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.

25-jähriges Dienstjubiläum

Uwe Kempmann wurde am 01. Juli 2001 als Gas-Wasser-Installateur in der Handwerkerkolonne am Baubetriebshof der Stadt Emsdetten eingestellt. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurde er unregelmäßig als Schulhausmeister zur Vertretung an der Geschwister-Scholl-Schule eingesetzt, bis er ab Mai 2009 dauerhaft dort tätig war.

Im November 2011 wechselte Uwe Kempmann in das Hausmeisterteam Innenstadt und kümmerte sich um Rathaus, Ems-Halle, Bibliothek, Bahnhof und Museen. Seit April 2021 ist er nun Schulhausmeister an der Marienschule, wo er unter anderem den Schul-Kiosk betreibt, die Reinigung des Schulgebäudes überwacht sowie die Koordination von Reparaturen und Wartungen übernimmt. In seiner Freizeit reist Uwe gern in den Süden. Außerdem ist er ein großer Fußballfan. Am 01. Mai 2025 feierte er sein 25-jährigens Dienstjubiläum.

Markus Schmedt fing zum 28. März 2000 als Elektroinstallateur am Baubetriebshof der Stadt Emsdetten an. Zunächst wurde er als Schulhausmeister zur Vertretung an der Geschwister-Scholl-Schule und der früheren Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule eingesetzt, bis er ab Juli 2000 die Hausmeistervertretung an der Buckhoff- und Johannesschule übernahm. Ab Juni 2001 wurde er dann als fester Hausmeister für die Schule Hollingen und die Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule eingesetzt, bis er im Februar 2004 zu den Standorten Johannesschule, Buckhoffschule und Feuerwache wechselte.

Im November 2006 bestand Markus Schmedt seine Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk und ist seit dem 01. September 2007 als verantwortlicher Hausmeister am Gymnasium Martinum beschäftigt. Hier hat er maßgeblich an der Koordinierung der Fremdfirmen beim Neubau der Mensa und Turnhalle sowie diverser Sanierungen im Altbau und Naturwissenschaftstrakt mitgewirkt. Außerdem betreut Markus Schmedt die Pellet-Anlage und überwacht die Reinigung im gesamten Schulgebäude.

In seiner Freizeit ist er im Senioren-Spielmannszug der Hagelisten Schützengesellschaft e.V. aktiv und spielt Basketball beim TVE. Am 28. März 2025 feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.