Zwei Wochen waren die Türen der Stadtbibliothek in der alten Villa Schilgen am Berkemeyer-Kreisel jetzt geschlossen. Zeit, die notwendig war um die Einrichtung mit einer neuen Software auszustatten, mit neuen Terminals, Internet-Arbeitsplätze, neue W-Lan-Netze einzurichten und auch die Verbindung mit allen übrigen städtischen Einrichtungen wie beispielsweise das Rathaus oder den Baubetriebshof einzurichten.
„In Bonn hat die Umstellung drei Wochen gedauert.“, weiß Kathrin Strähle, Leiterin der Bibliothek, zu berichten und freut sich, dass es in Emsdetten so schnell funktioniert hat. Denn: „Am Montagmorgen standen unsere Nutzer bereits Schlange – haben fast vorm Eingang campiert!“

Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Teresa Weiermann und Bürgermeister Oliver Kellner demonstriert Strähle dann, wie ein Bibliotheksbesuch jetzt ablaufen kann. Wer, was immer mal wieder vorkommt, den Mitgliedsausweis vergessen hat, kann jetzt beruhigt auf die App auf seinem Handy zurückgreifen. Damit kann man sich einloggen und Medien ausleihen. Auch die Ausleihe selber geht einfacher, man geht ans Regal, scannt das gewünschte Buch mit seinem Handy. Die App veranlasst dann automatisch die Ausleihe. Durch die App wird auch der sich in jedem Medium befindliche Chip entsichert, das heißt, beim Verlassen des Gebäudes wird kein Signal ertönen. Wichtig für alle, die bereits registriert sind und die App auf ihrem Endgerät installiert haben: Man muss in der App sein bestehendes Passwort ändern und sich damit neu einloggen! Praktischer Zusatznutzen: die App erinnert rechtzeitig an die Rückgabe des ausgeliehenen Mediums.
Auch ist es jetzt möglich, sich schon im Vorfeld zuhause einzuloggen und sich eine Merkliste mit den Medien zu machen, die man beim nächsten Besuch ausleihen möchte, man kann deren aktuelle Verfügbarkeit überprüfen.
„Das neue System vereinfacht die Abläufe und gibt uns mehr Möglichkeit zur Beratung!“, schildert Kathrin Strähle und Teresa Weiermann ergänzt: „Natürlich wird es bei den Nutzern zu Beginn Fragen geben. Bis die Abläufe sich eingespielt haben und natürlich auch darüber hinaus, stehen wir aber immer mit einer helfenden Hand bereit.“
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.