Freitag
Wenn am kommenden Freitag, 11. Juli 2025, um 18.30 Uhr, Major Daniel Bitter, die Hagelisten vor dem Hotel Kloppenborg antreten lässt, der Spielmannszug mit „Locken“ beginnt und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr den ersten Marsch spielt, dann endlich beginnt Schützenfest.
Anschließend marschiert die Schützengesellschaft zum Ehrenmal, dem hl. Sebastian an der Schulstraße, um einen Kranz niederzulegen. Im Festzelt angekommen, wartet auf den Vorsitzenden Josef Exler eine Menge Arbeit. Er stellt den Anwesenden nochmal die Könige und Jubilare vor, um im Anschluss daran, die Jubilare aus beiden Spielmannszügen und der Schießmannschaft, sowie die Vereinsjubilare, die ein rundes Jubiläum zu feiern haben, zu ehren. Ab ca. 21.00 Uhr beginnt dann die Schützenparty mit DJ. #
Samstag
Zum Schützenfest-Samstag, 12. Juli 2025, treten die Mitglieder um 9.30 Uhr vor dem Hotel Kloppenborg an, um den amtierenden Schützenkönig Michael Reeh, den Sternkönig Ralf Jürgens, sowie den Kaiser Guido Rüsing auszuholen.
Auf den Frühschoppen im Festzelt, der vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten mitgestaltet wird, freuen sich alle besonders. Um 14.00 Uhr heißt es erneut: Antreten am Festzelt, es geht in die Anlagen der Gaststätte Mölljans, wo der neue Schützenkönig und Sternkönig ermittelt wird. Mit den neuen Majestäten wollen die Hagelisten ab 18.30 Uhr von Mölljans zum Festzelt ziehen, wo man sich dort mit den Dorfbauern und Kolpingern trifft, um gemeinsam durch die Stadt zu ziehen. Der große Königsball mit der Band „Basic“ beginnt im Festzelt um 20.00 Uhr.
Sonntag
Das Antreten am Schützenfest-Sonntag, 13. Juli, erfolgt um 9.00 Uhr an der Gaststätte Düsterbeck. Nach der Messe in der Pankratiuskirche nimmt der Verein an der Übergabe der Pokale und der Wanderkette der Schießfreunde vor dem Rathaus teil. Hier wird auch die eigene Schießmannschaft Auszeichnungen entgegennehmen.
Ab 11.30 Uhr startet der zweite Frühschoppen im Festzelt, dieses Mal werden die Emsauen-bläser die Mitglieder mit einem Konzert erfreuen.
Gestärkt durch die traditionelle Erbsensuppe, treten die Mitglieder am Festzelt um 14.00 Uhr an, um die Vereinsjubilare auszuholen:
25 Jahre Schützenkönig ist Axel Böyng, 50 Jahre Schützenkönig ist Hermann Kattenbeck, 25 Jahre Sternkönig ist Heinz Michalczyk, eine weitere Ehre wird Hermann Kattenbeck zuteil, denn er ist auch 40-jähriger Sternkönig, 50 Jahre Sternkönig ist Karl-Heinz Stapper und 65 Jahre Sternkönig ist Franz Jürgens.
Wiederum zieht es die Hagelisten in die Anlagen der Gaststätte Mölljans, wo allerdings anders als in den Vorjahren kein Kaiserschießen stattfindet (der jetzige Kaiser Guido Rüsing ist vier Jahre im Amt), sondern ein Spaßschießen mit vielen Überraschungen. Gegen 18.30 Uhr marschiert der Verein zum Festzelt, wo man sich erneut mit den Dorfbauern und Kolpingern trifft. Alle neuen Majestäten, sowie Jubilare will die Schützengesellschaft dann um ca. 19.00 Uhr in der Ring-Polonaise durch die Innenstadt präsentieren. Ab 20.00 Uhr beendet ein stimmungsvoller Jubilarsball, wiederum mit der Party-Band „Basic“ die Feiertage der Hagelisten. sf2025
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.