Seit vier Jahrzehnten ist das Fachgeschäft Spielwaren „Bockel“ in der Emsdettener Innenstadt ein fester Bestandteil des Stadtbildes. Gegründet wurde das Geschäft im Jahr 1989 und mit großer Leidenschaft von den Eheleuten Agnes und Clemens Bockel geführt. Nun beginnt ein neues Kapitel: Aus Altersgründen verabschieden sich die Inhaber in den wohlverdienten Ruhestand.
Mit viel Hingabe, persönlichem Einsatz und feinem Gespür für ihre meist junge Kundschaft prägten die Eheleute das Geschäft über Jahre hinweg. Als einziges Fachgeschäft seiner Art in der Innenstadt – und über die Stadtgrenzen bekannt – entwickelte es sich zu einer geschätzten Institution. Viele Kundinnen und Kunden begleiteten das Geschäft über Generationen hinweg und konnten sich stets auf die individuelle Beratung sowie das große Sortiment verlassen.
Ob verkaufsoffene Sonntage, diverse Stadtaktionen, EMSIG-Veranstaltungen wie Kinder in der Innenstadt sowie das Lichterfest – Spielwaren „Bockel“ waren stets aktiv am Geschehen beteiligt und prägten das Einkaufsleben in Emsdetten maßgeblich mit.
Nachfolgeregelung zu Juli 2025 gesucht
Ab dem 01. Juli 2025 wird die Immobilie zur Nachnutzung verfügbar – damit bietet sich eine einmalige Gelegenheit für interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer. Der Standort verbindet Tradition mit Zukunftspotenzial und verfügt über eine treue Stammkundschaft.
Unterstützung mittels des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ (ZIO) möglich
Attraktiv ist für Nachfolgerinnen und Nachfolger des Spielwarengeschäfts ebenfalls eine Förderung im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ (ZIO). Das bedeutet, dass für zwei Jahre nur 30 Prozent der vorherigen Kaltmiete gezahlt werden muss – eine attraktive Starthilfe für Existenzgründende. „Für Interessierte, die bereits mit dem Gedanken gespielt haben, sich mit einer Geschäftsidee selbstständig zu machen, ist dies der ideale Zeitpunkt. Sie können ein funktionierendes Konzept um eigene bzw. neue Ideen erweitern und erhalten dafür aktuell eine finanzielle Starthilfe in Form einer reduzierten Miete“, fasst Michelle Dresemann vom ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten zusammen. Die Teilnahme an dem Förderprogramm ist dabei denkbar einfach und unkompliziert möglich.
Nähere Informationen zum ZIO-Förderprogramm, das vom ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten betreut wird, sind unter www.emsdetten.de/freiraum erhältlich oder können bei Michelle Dresemann und Nicole Mahlmann vom ServiceCenter Innenstadt (Tel. 02572 922-262 oder -282, innenstadt@emsdetten.de) angefragt werden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.