Schwimmen und Wassergymnastik der Bechtis

0
231

„Gerne wieder“ – das war die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Wassergymnastik. Am vergangenen Samstag hatte die Bechterew Gruppe Emsdetten zum gemeinsamen Schwimmen und zur Wassergymnastik in die Therme nach Bad Bentheim eingeladen.

Unter fachkundiger Anleitung von Adelheid Kloppenborg lernten Mitglieder der Bechterew Gruppe die Vorteile von Wassergymnastik für die Erkrankung kennen. Besonders im warmen Wasser, wie es die Therme bietet, können die steifen und schmerzenden Gelenke gelockert werden. Dies wiederum verbessert die Beweglichkeit. Und: In der Gruppe macht es natürlich auch mehr Spaß.

Neben der Gymnastik konnten die Teilnehmer das Bad erkunden, die ganz sportlichen Bahnen ziehen oder im warmen Außenbad mit Whirlpool die Seele baumeln lassen.

Schnell waren die Stunden in Bad Bentheim vorbei und gut gelaunt fuhren die Teilnehmer

in Fahrgemeinschaften wieder nach Hause.


Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) versteht sich als Selbsthilfeorganisation von Patienten mit der Krankheit „Morbus Bechterew“ (Spondylitis ankylosans) oder anderen Wirbelsäulen-Erkrankungen (Spondyloarthritis). Ziel ist es, die gemeinsamen Interessen der Patientinnen und Patienten zu wahren und deren Durchsetzung zu fördern. Das geschieht in allen Ortsgruppen, wo mit gezielten gymnastischen Übungen für dieses Krankheitsbild in der Gruppe geturnt wird. So auch in Emsdetten zu folgenden Zeiten:

Jeden Mittwoch in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

und

jeden Donnerstag in der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Martinum-Sporthalle, Dahlmannsbusch 14.

Interessierte, die an einigen Schnupperstunden teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.