„SEK-Einsatz in der Innenstadt ?!“

0
1451

Da kam am Donnerstag in der Ratssitzung kurz vor Schluss, die ersten Mitglieder waren schon dabei, die Unterlagen zu sammeln und in die Tasche zu verstauen, dann noch eine Anfrage. Ein Thema, welches hier schon länger nicht mehr besprochen wurde und einigen Gesichtszügen war auch anzusehen „Muss das jetzt sein?“

Die Frage lautete „Wie ist der Stand in Sachen ‚Tauben in der Innenstadt‘? Welche Möglichkeiten haben wir da noch?“

Das Problem der Hinterlassenschaften ist leider immer deutlicher erkennbar.

Bürgermeister Oliver Kellner musste leider eingestehen: „Wir haben rechtlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft.“

„Da hilft wohl nur ein SEK!“ schmetterte Ratsmitglied Manfred Dietz in die Runde. Erstaunen in den Gesichtern der übrigen Kommunalpolitiker: „Ist Sonder-Einsatz-Kommando dann nicht doch eine Nummer zu groß?“

„Schaufel – Eimer – Kehrblech“ konnte Dietz dann aber die Anspannung aus den Gesichtern in ein verschmitztes Lächeln verwandeln.

Aber so abwegig ist der Gedanke ja nicht, brachte die Redaktion von AllesDetten auf eine Idee: man könnte hier gleich mehrere Probleme lösen, indem man die Tauben als SEK gegen die unerlaubt durch die Fußgängerzone fahrenden Rad- und E-Scooter-Fahrer einsetzt.

Richtig dressiert könnten die Tauben mit gezieltem Anflug auf diese Personengruppe einen ordentlichen Sch… auf die Häupter der Raser absetzen. Damit wäre gleichzeitig der Abtransport dieser Hinterlassenschaften sichergestellt, würde die Innenstadt nicht mehr beschmutzen.

Sicher wäre durch Beimischung bestimmter Zutaten im Futter auch eine fluffige Konsistenz erreichbar, welche bleibenden Eindruck hinterlässt und künftig die Fußgängerzone zur reinen (im doppelten Sinne) Fußgängerzone werden lässt…

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.