Katthagen, Am Brink, Bahnhofstraße, Emsstraße, Kirchstraße von Höhe Marien-Apotheke bis einschließlich Kreuzung Rheiner Straße und Rheiner Straße von Brink bis Kreuzung Wilhelmstraße/Elbersstraße, das umfasst derzeit die Fußgängerzone in der Innenstadt. Hier werden aktuell Radfahrer mit Schrittgeschwindigkeit geduldet. Gänzlich verboten ist der Bereich für E-Scooter und auch für Radfahrer während des Wochenmarktes.
Aufgrund eines Bürgerantrages aus Mai 2024 soll die Situation jetzt neu überdacht werden (AllesDetten berichtete bereits mehrfach H I E R, H I E R und H I E R).
Während in der Sitzung des zuständigen Fachausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) nur die Fraktion der Grünen die derzeitige Situation beibehalten wollte, alle anderen Fraktionen den Bereich von 09 Uhr bis 19 Uhr für Radfahrende sperren möchten, kam man in der Hauptausschusssitzung (HFSA) zu keiner Entscheidung, hat den Beschluss auf die Ratssitzung verschoben.
Die realistische Einschätzung von Dr. Thomas Kock (SPD): „Ganz egal, wie wir uns entscheiden, in der Praxis wird sich nichts ändern. Die Radfahrer werden weiter durchrasen! Das Problem sind die, die sich rüpelhaft benehmen, darunter leiden alle anderen.“
Daniel Hellwig (CDU) kündigte für seine Fraktion an, für ein Verbot in den genannten Zeiten zu stimmen: „Der Fachausschuss hat das bereits mit großer Mehrheit beschlossen.“
Vor dem Hintergrund eines Gespräches mit der Polizei, die jetzt vermehrte Kontrollen zugesagt hat und die Verkehrsteilnehmer auf ihr Fehlverhalten hinweisen wird – gebenenfalls auch mit Sanktionen, sprach sich Bürgermeister Oliver Kellner (Die Grünen) für eine Beibehaltung der derzeitigen Situation aus.
Auch Uwe Warda (Die Linke) befürwortet die Offenhaltung für den Radverkehr: „Wir bestrafen sonst die, die sich an die Regeln halten – die anderen werden trotzdem weiterfahren.“
Piet Loose (Die Grünen) würde die Entscheidung gerne den Bürgerinnen und Bürgern überlassen, kündigte an, einen Antrag auf Bürgerentscheid zu stellen. Dieser liegt mittlerweile in der Stadtverwaltung und auch bei AllesDetten vor. Der Bürgerentscheid soll zeitgleich mit der Kommunalwahl im September stattfinden.
Der Rat der Stadt Emsdetten hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Mai 2025 jetzt zunächst darüber zu befinden, ob es einen Bürgerentscheid geben soll. Wird dieser Antrag abgelehnt, müssen die Ratsmitglieder selber eine Entscheidung treffen.
Ein Verbot für Radfahrer von 9 bis 19 Uhr ist die absolut richtige Lösung. Die Radfahrer, Scooter etc. fahren niemals Schritttempo, sondern Slalom durch die Fußgänger….und das sind nicht nur die Schüler.
Als Fußgänger kann man keinen Bummel durch die Innenstadt machen. Beim Seitenwechsel muss man rechts und links nach hinten schauen und dann auch auf vorne achten. Da will man nicht mehr in Emsdetten bummeln gehen.
F U ẞ G ÄN G E R Z O N E
Ich frage mich was daran zu diskutieren ist?
Was ist daran schwer zu verstehen?
Es ist offensichtlich ein Problem der Umsetzung, der Verantwortlichkeit, der Durchsetzung, der Vorschriften (Bürokratie???? Da war doch was……)
Fußgängerzone heißt nicht Radfahren oder gar Autofahren. Sonst gäbe es ein anderes Wort.
Klar es gibt immer Gangster, freche Menschen, uneinsichtige, mutwillige, siehe unsere Taubenfütterin……
Jedoch: wenn eine Kommune nicht mehr in der Lage ist eine, für mich sehr sinnvolle und leicht zu praktizierende Änderung einzuführen und durchzusetzen ist dass der Anfang von Gleichgültigkeit und Anarchie.
Niemand kann sagen „Hab ich nicht gewusst“ und wenn’s sein muss, 60€ und fröhlich sein …..
Thomas Hesters
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.