Aus der Polizeimappe – Diebstahl aus Selbstbedienungsautomat

0
400
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Ibbenbüren: Betrug durch angeblichen PayPal-Mitarbeiter

Ein 64-jähriger Ibbenbürener ist am Donnerstag (24.04.) von einem angeblichen Paypal-Mitarbeiter betrogen worden. Der Ibbenbürener wurde von dem Unbekannten angerufen. Ihm wurde gesagt, dass es auf seinem Paypal-Konto Abbuchungen gegeben habe, die man überprüfen wolle. Dazu hat der 64-Jährige dem angeblichen Paypal-Mitarbeiter vollen Zugriff auf seinen Computer gewährt. Während des Telefonats wurde der Ibbenbürener gebeten, einen Vorgang mit seiner Push-Tan-App freizugeben. Als er Mann merkte, dass dadurch von seinem Konto Geld abgebucht wurde, erkannte er den Betrug und stellte seinen Computer aus. Insgesamt wurden drei Abbuchungen getätigt, bei denen dem 64-Jährigen ein Schaden in mittlerer vierstelliger Höhe entstanden ist. Die Polizei warnt diesem Zusammenhang noch einmal vor dieser Betrugsmasche. Seriöse Unternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf!

  • Geben Sie auf keinen Fall private Daten, z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus.
  • Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals mit der Installation einer Fernwartungssoftware Zugriff auf Ihren Rechner.
  • Geben Sie auf Ihren Konten niemals Buchungen, die sie nicht selber durchführen, per Push-Tan-App oder Tan-Nummern frei.
  • Wenn Ihnen ein Schaden entstanden ist, melden Sie sich bei Ihrem Geldinstitut. Oftmals können Abbuchungen rückgängig gemacht werden.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie Opfer eines Telefon-Betrugs geworden sind.

Lienen: Einbrüche – Zeugen gesucht

Am Wochenende hat es zwei Einbrüche und einen Diebstahl aus einem Selbstbedienungsautomaten gegeben. Am Samstag (26.04.) sind Unbekannte gegen 01.20 Uhr in ein Restaurant an der Straße Thieplatz eingestiegen. Die Täter hebelten nach ersten Erkenntnissen die Haupteingangstür zum Restaurant auf und gelangten so in die Räume. Da sie dabei einen akustischen Alarm auslösten, flüchteten die Täter und machten nach ersten Ermittlungen keine Beute. An der Iburger Straße haben Unbekannte in der Zeit von Freitag (25.04.), 21.00 Uhr bis Samstag (26.04.), 08.30 Uhr das Fenster zu einem Eiscafé aufgebrochen. Im Café durchwühlten sie mehrere Schubladen und entwendeten einen geringen dreistelligen Euro-Betrag. In der Zeit von Samstag (26.04.), 19.00 Uhr bis Sonntag (27.04.), 10.05 Uhr ist an der Hauptstraße, in Höhe der Hausnummer 5, ein Eis-Selbstbedienungsautomat aufgehebelt worden. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter Bargeld, die genaue Höhe ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den drei Fällen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer in den angegebenen Zeiten etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Wache in Lengerich, Telefon 05481/9337-4515.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.