TVE muss beim Spitzenreiter einiges wiedergutmachen

0
340

Auf nach Hildesheim! Der TV Emsdetten spielt beim Spitzenreiter. Sehr gern hätte man mit der Eintracht um den Platz an der Sonne gespielt. Durch die Ergebnisse der letzten Wochen ist selbst bei einem Auswärtserfolg in Niedersachsen die Meisterschaft der Staffel Nord-West für unsere Mannschaft nur noch schwer möglich.

Was ist das bloß für eine Achterbahn durch die uns unsere Herzblut-Handballer da schicken! Tolle und mitreißende Spiele wechseln sich ab mit erschreckend schwachen Halbzeiten. Dem ein oder anderen Handballfan der dem TVE die Daumen drückt, dürfte aktuell die Frage aufkommen ob es diese Saison reichen wird zum ganz großen Erfolg, zur Rückkehr in die zweite Handball Bundesliga. Dabei sah es doch bis vor einigen Tagen noch so aus als könnten die Emsdettener Handballprofis zum Sturm auf die Tabellenspitze antreten. Die Verletzten kamen langsam zurück ins Team von Trainer Lennart Lingener. In Bielefeld wurde die Aufstiegsrunde so gut wie sicher erreicht und der Blick durfte nach oben gerichtet werden. Wie kommen wir bloß zu diesem Wechselbad der Gefühle?

Ganz schön viele Stellschrauben, Herr Lingener

Schon vor dem Heimsieg gegen den Wilhelmshavener HV hatte AllesDetten unseren Trainer, zugegeben mit einem Schmunzeln, den Baustellenhelm aufgesetzt: „Die letzten Stellschrauben müssen noch gedreht werden!“ war unsere Überschrift am 03. April 2025 (H I E R noch einmal aufrufbar). Insbesondere das Angriffsspiel und die geringe Erfolgsquote bei eigenen Angriffen war Thema. Die Mannschaft kam beim Auswärtsspiel in Söhre noch mit einem blauen Auge davon. Bjarne Budelmann konnte in letzter Sekunde den Sieg einfahren. Beim umjubelten Sieg bei Verfolger Bielefeld durften wir unsere Mannschaft dann „grüne Mentalitätsmonster“ nennen. Unser Herzblut Team verteidigte das eigene Tor verbissen und kämpfte um jeden Ball. Es folgte das Derby gegen die Ahlener SG. Hier gab es zwei blaue Augen und eine Punkteteilung. Aber noch war ja alles gut, mit einer Siegesserie, inklusive einem Erfolg in Hildesheim konnte Platz Eins ja noch erreicht werden. In der ausverkauften EMS-Halle dann: Mitreißender Handball und 39 Tore gegen Wilhemshaven. Nur eine Woche später: Die totale Bruchlandung in Augustdorf. Niederlage gegen das Team Handball Lippe II und die feststellung: Ohne ganz viel Glück und noch mehr Schützenhilfe muss Hildesheim der Vortritt gelassen werden. Inkonstant könnte man die Leistungen der letzten Wochen nennen. Teilweise auch innerhalb eines Spiels! Eine Halbzeit erschreckend schwach, die nächste dann wieder stark verbessert. Das reicht in der dritten Liga eben nicht, dafür sind auch die vermeintlich „kleinen“ Gegner zu stark. Auch die sind gut ausgebildet, verfolgen einen klaren Matchplan und kennen das kleine wie große Handball Ein-mal-Eins.

Es wäre nicht so ärgerlich wenn man nicht wüsste: Die können es besser!

Was hat uns dieses Team schon mit tollem Handball verwöhnt. Die Euphorie in und um Emsdetten war zum Greifen. Die Halle war ständig ausverkauft und mit Blick auf die langsam zurückkehrenden Verletzten durfte zuversichtlich auf den Rest der Saison geschaut werden. Und dann dieses Spiel in Augustdorf! Teilweise lag man mit acht Toren zurück, erzielte nur elf eigene Treffer im ersten Durchgang und blieb Minuten lang ohne Tor. Nach der ersten Auszeit gab es einen 0:4 Tore lauf, nach der zweiten Auszeit musste man sich drei Treffer in Folge einschenken lassen. Nach der Auszeit vom Team HandbALL gab es den nächsten Dreierpack. Damit kann und darf niemand zufrieden sein! Als Anhänger und erst recht die Mannschaft selbst. Trainer Lennart Lingener zeigte sich dann im Anschluss an die Partie auch selbstkritisch.

Die Situation als Chance nehmen

Halten wir noch einmal kurz fest: Der TV Emsdetten wird – wenn kein Handballwunder passiert – die Saison als zweiter der Staffel Nord-West beenden und es in der Aufstiegsrunde mit der HSG Krefeld zu tun bekommen. Die sind diese Saison die „unschlagbaren“ der dritten Liga, haben noch keine Niederlage einstecken müssen. Der TV Emsdetten geht, auch mit Blick auf die schwere Saison sicher nicht als Favorit in dieses Duell. Die vielen Verletzungen haben unsere Mannschaft zurückgeworfen. Es lief bisher einfach viel gegen die Emsdettener. Aber noch ist die Spielzeit nicht vorbei. Die Chance auf den Aufstieg lebt. Der Handball hat in Emsdetten eine lange Tradition. Und selten war der TVE turmhoher Favorit. Bei uns waren schon Teams aus den Großstädten der Republik zu Gast, durften hier zu uns aufs Land fahren und mussten oft feststellen dass es gar nicht so leicht ist in der EMS-Halle zu gewinnen. Diese Halle und diese Fans haben schon Spiele und Situationen, ja ganze Spielzeiten noch drehen können. Wenn wir auch als Außenseiter in die entscheidenden Spiele der Saison gehen: Ist das so schlimm? An unserem TV Emsdetten muss man erst einmal vorbei kommen. Und dass wir eine tolle Mannschaft haben, das haben wir alle schon bestaunen dürfen.

Hildesheim als wichtiger Baustein

Möchte man die bis hierhin herausfordernde Saison noch mit einem Erfolg krönen muss damit bereits am Gründonnerstag in Hildesheim angefangen werden. Es wäre sicherlich von Vorteil die Zweifel auszuräumen, eine gute Leistung zu erbringen und dem Spitzenreiter alles abzuverlangen. Wir sprechen hier nicht davon, dass der TVE unbedingt beim Spitzenreiter gewinnen muss! Die Eintracht ist eine starke Mannschaft, es scheint einfach ihre Saison zu sein. Die geben einfach nichts ab, blicken bis auf das knappe Spiel in Emsdetten auf eine makellose Bilanz. Aber sie zumindest ärgern, den Beweis erbringen gegen Gegner dieses Kalibers mithalten zu können, das sollte sich die Mannschaft für das Spiel in Hildesheim ins Aufgabenbuch schreiben. Dann ist ihnen die Unterstützung der Fans für die schweren Aufstiegsspiele sicher!

Anfpfiff ist am Gründonnerstag um 19 Uhr. AllesDetten ist ebenfalls in Hildesheim vor Ort, wird mit dem Raiffeisen-LiveTicker all diejenigen informieren, die noch zuhause in den Ostervorbereitungen stecken. Ab ca. 18:45 Uhr melden wir uns – der Ticker ist über das auf der Startseite geschaltete Banner erreichbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.