Aus der Polizeimappe – Vier Verletzte nach Zusammenstoß Motorrad/PKW

0
810
(Symbolfoto: Schwegmann)

Tecklenburg: Zusammenstoß zwischen Motorrad und Auto – vier Verletzte

Am Sonntagabend (06.04.25) gegen 18.55 Uhr hat sich auf der Osnabrücker Straße in Höhe der Hausnummer 37 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet. Ein 55-jähriger Kradfahrer fuhr mit seiner 45-jährigen Mitfahrerin, beide aus Tecklenburg, auf der Osnabrücker Straße in Richtung Tecklenburg. Auf Höhe der Hausnummer 37 wollte eine 67-jährige Westerkappelnerin mit ihrem Auto nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Motorradfahrer, der frontal mit dem Pkw zusammenstieß. Durch den Aufprall wurden der Motorradfahrer und seine Sozia sowie die 67-jährige Autofahrerin und ihr 72-jähriger Beifahrer (ebenfalls aus Westerkappeln) verletzt. Die beiden Tecklenburger auf dem Motorrad erlitten schwere Verletzungen und wurden von zwei Rettungswagen in ein Klinikum gebracht. Die beiden Insassen im Auto wurden leicht verletzt. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt, beide Fahrzeuge haben einen Totalschaden.

Westerkappeln: Alkoholisierter Pedelec-Fahrer stürzt und verletzt sich schwer

Ein 26-jähriger Mann aus Wallenhorst (Landkreis Osnabrück) ist am Samstagabend gegen 18.35 Uhr mit seinem Pedelec auf der Schachselstraße unterwegs gewesen und schwer verunfallt. Der Zweiradfahrer war mit einer Gruppe unterwegs und drehte sich während der Fahrt zu seinen Mitfahrern um. Nach ersten Erkenntnissen geriet er dabei ins Straucheln und stürzte dann. Dabei verletzte er sich schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der junge Mann unter Einfluss von Alkohol stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Zur Unfallaufnahme wurde ein Verkehrsunfallaufnahmeteam eingesetzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. 26-Jährige trug zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm. Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang noch einmal dran: Ein Helm kann zwar keine Verkehrsunfälle verhindern, aber Beteiligte vor schweren Verletzungen schützen. Die Polizei rät deshalb dazu, immer einen Fahrradhelm zu tragen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.