„Die bevorstehende Profanierung von vier katholischen Kirchstandorten in Emsdetten (St. Marien, Heilig Geist, St. Joseph und Herz Jesu) bis spätestens Juli 2027 stellt eine bedeutende Veränderung für das Stadtbild und die soziale Infrastruktur unserer Stadt dar.“, so beginnen Josef Berkemeyer (Fraktionssprecher Die Grünen) und Heide Winter-Gerresheim (Sprecherin OV Die Grünen) eine Anfrage an den Bürgermeister.
Hieraus ergeben sich weitreichende Fragen, sind die vier Gebäude doch nicht nur als reine Immbobilie ein prägendes Detail von Emsdetten.
Berkemeyer und Winter-Gerresheim bitten daher um Beantwortung folgender Fragen:
Gespräche mit der Kirche
- Hat die Stadtverwaltung bereits Gespräche mit der Pfarrei St. Pankratius oder dem Bistum Münster über mögliche Nachnutzungskonzepte für die profanierten Kirchen geführt?
- Falls ja, welche Optionen wurden diskutiert?
Stadtentwicklung – Perspektive
- Inwieweit sieht die Stadt Möglichkeiten, die Umnutzung der Kirchen in die städtebaulichen und gesellschaftlichen Entwicklungsziele Emsdettens einzubinden? o Gibt es Überlegungen, die Gebäude beispielsweise für soziale, kulturelle oder gemeinschaftliche Zwecke nutzbar zu machen?
Beteiligung der Stadtgesellschaft
- Welche Möglichkeiten bestehen, die Bürgerinnen und Bürger sowie soziale Akteure in den Prozess der Nachnutzung einzubinden?
- Kann eine öffentliche Informationsveranstaltung oder eineBeteiligungsplattform geschaffen werden, um Bedarfe und Ideen zu sammeln?
Vorstellung im Ausschuss:
- Wir bitten darum, dass ein Vertreter der Kirche (z. B. aus demKirchenvorstand, aus der Pfarrei St. Pankratius, bzw. vom Bistum) in einer der nächsten ASWW-Sitzungen über den aktuellen Sachstand und mögliche Planungen zur Nachnutzung der Kirchengebäude informiert. o Falls erforderlich, kann dieser Tagesordnungspunkt ggf. auch im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden.
Die Grünen halten diese Thematik für von großer Bedeutung für die zukünftige Stadtentwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Emsdetten und erhoffen sich eine zeitnahe Beantwortung der Fragen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.