Die Karnevalszeitung der KGE liegt druckfrisch bereit, Dettsk Düörgemös 2025 ist fertig. Jetzt am Samstag werden die Schützenvereine ihre vorab bestellte Menge ab 8 Uhr auf dem Parkplatz bei Graute Beik in Empfang nehmen, nur wenig später starten die Clown-Läufer der Gesellschaften in den exakt aufgeteilten Wohngebieten mit dem Verkauf.
An allen Haustüren wird die KGE-Zeitung angeboten, der Preis (3,20 €) bleibt gegenüber den Vorjahren unverändert. Ganz bestimmt sind die fleißigen Clown-Läufer über ein kleines Trinkgeld nicht böse. Fakt ist auf jeden Fall: Dettsk Düörgemös – auch die Karnevalszeitung 2025 – ist mit ihren 64 bunt aufgemachten Seiten diesen Preis allemal wert!
Der Aufbau der Zeitung ist ähnlich wie gewohnt: Nach den Grußworten der Stadt von Bürgermeister Oliver Kellner und der KGE vom Präsidenten Martin Mersmann werden das neue Prinzenpaar Jochen I. und Marion II. (Hentschel) sowie die Mitgliedspaare des Stadtelferrates in Wort und Bild vorgestellt. Der stimmungsvolle Abend im Hause des neuen Prinzen-Paares beim „Ja-Wort“ sorgte neben den so wichtigen Unterschriften für lustige Fotos, die Kür in der „Festhalle“ der Firma Hentschel und natürlich die Proklamation in der Ems-Halle wurden fotografisch festgehalten. Zudem tolle Fotos vom grandiosen Sessions-Auftakt am 9.11., ferner blickt der Stadtelferrat 2024 in Wort und Bild noch einmal auf eine grandiose Session zurück. Und natürlich wurden auch die vier neuen Träger des KGE-Verdienst-Ordens und die vom BWK und BDK geehrten KGE-Vorstandsmitglieder nicht vergessen.
Gern erinnert sich das KGE-Jubelprinzenpaar Dieter I. und Petra I. Rengers an das Millennium-Jahr, stolz schwang der damalige Feuerwehr-Chef vor 25 Jahren das Zepter. Fotos weiterer Stadt-Prinzenpare, die vor 10, 15, 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren in Dottland regierten, lassen viele Erinnerungen erwachen.
Es folgen die gut 40 Seiten der Dettener Vereine. Sehr umfangreich auch in diesem Jahr das eingereichte Material, die „Schreiberlinge“ in den Vereinen haben einmal mehr ganze Arbeit geleistet, tolle Fotos und dazu passende Geschichten ausgegraben. Zudem haben schöne Bilder der Kinder- und Jubelprinzen-Paare einen nicht unerheblichen Abteil daran, dann die Ausgabe 2025 von Dettsk Düörgemös eine wahrlich gelungene Karnevalszeitung geworden ist.
KGE-Präsident Martin Mersmann unterstreicht mit seinen Worten, „dass durch Dettsk Düörgemös ein entscheidender Betrag zur Gesamt-Finanzierung des Dettener Karnevals generiert wird. Durch die Anzeigen der Sponsoren, zudem aber auch durch den Verkauf. Ich danke allen Sponsoren, ich danke allen Schreiberlingen, nicht zuletzt den engagierten Clown-Läufern, denn sie alle legen sich für eine gute Sache mächtig ins Zeug. Ich hoffe, dass in möglichst allen Haushalten von Dottland die Karnevalszeitung 2025 erworben wird“, so die Bitte des KGE-Präsidenten.
Hier einige Kostproben
Gurken aus dem Glas und Cola vor dem Antreten – Katerfrühstück für den Major. beim Austumer Schützenfest.

„Wer bindet mir nach den Wahlen die Krawatte?“ Garde-Kanzler Alfred Tecklenborg ist besorgt – der Grund: In diesem Jahr stehen Kommunal-Wahlen an, Dottland sucht einen neuen (alten?) Bürgermeister. Alfred Tecklenborg möchte die Wahl auf keinen Fall beeinflussen, doch ihm ist es schon eminent wichtig, dass der Amtsinhaber vernünftig einen Schlips binden kann. Unser amtierender Bürgermeister Oliver Kellner hat seine Fähigkeiten in diesem Bereich im Schatten der Pankratiuskirche bereits bewiesen, er kann es sogar mit einem „blauen“ Binder. Eva Nie und Daniel Hellwig – die Bürgermeister-Kandidaten der Konkurrenz – sollten sich vor der Wahl dringend mit „Tecki“ in Verbindung setzen, um die so wichtige Krawatten-Frage zu klären…

Frank Westers hat wahrscheinlich mit seinem Wegzug aus Ahlintel das Parken verlernt. Selbst Tochter Ida (2 Jahre) musste sich gleich ein persönliches Bild der heiklen Situation machen.

Die Vorfreude bei den Hagelisten auf Schützenfest 2025 ist riesig. Diese beiden Herren machen sich still ihre Gedanken: Christian Wendt überlegt, ob er wohl den Aufgaben des Kassierers gewachsen ist? Michael Lengsfeld rätselt darüber, wie es ihm gelingen kann, den Vorsitzenden bei bester Gesundheit zu halten?

Gut zu erkennen, warum es ausschließlich Oberkörper-Fotos vom neuen Bürger-Schützen-König gibt – nach seinem spontanen Königsschuss.

Bei Tony Sieber ist die riesige Vorfreude auf den Berger Karneval im Gesicht abzulesen.

Hubert Büllhoff war der private Wagenbauer des Elferrates 2024, baute das toll aussehende Grammophon. Ganz bestimmt ist Hubert eine echte Bereicherung für das Kolping-Wagenbau-Team.

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.