TVE macht einen großen Schritt nach vorne

0
469
(Foto: Fisseler)

35:31! Der TV Emsdetten schlägt den starken OHV Aurich und macht damit einen großen Schritt richtung Qualifikation für die Aufstiegsrunde. Der Weg ist noch lang, doch angesichts der angespannten Personallage hatten nicht wenige Anhänger eine etwas nervöse Grundstimmung vor dem Aurich Spiel. Die Erleichterung beim Abpfiff war dem ein oder anderen dann auch anzusehen: Freude pur in der ausverkauften EMS-Halle!

Marketing GmbH reagiert einmal mehr

Die Verantwortlichen reagierten noch einmal auf die Serie an Verletzungen und angelten sich kurzfristig noch zwei Verstärkungen. Fynn Hasenkamp kam aus Lemgo für den Rückraum. Lars von Kamp wurde verpflichtet um nach dem Ausfall von Marc Esche für Entlastung sorgen zu können. Schließlich kann Ben Beekmann nicht immer volle 60 Minuten durchspielen und dabei jederzeit Vollgas geben. Fynn Hasenkamp sollte am Sonntagabend schon eine Hauptrolle spielen.

Den Start in die Partie hatte sich unser Trainer Lennart Lingener sicher genau so gewünscht. Die Halle stand hinter der Mannschaft und schon vor dem Anpfiff wurde für Stimmung gesorgt. Das ist genau die Unterstützung die das Team in der aktuellen Phase braucht. Es ist gar nicht so einfach auszumachen ob der Funke nun vom Team auf die Tribünen über gesprungen ist oder umgekehrt. Denn sowohl Mannschaft als auch Zuschauer ließen es sich nicht nehmen hier einen Raketenstart hinzulegen. 10:4 lautete der Spielstand nach zwölf gespielten Minuten. Die Gäste aus Aurich nahmen hier ihre erste Auszeit und mussten sich erst einmal neu sortieren. Die nächsten zehn Minuten gehörten dann ganz klar den Ostfriesen. Basis für die Aufholjagd war eine gute Deckung die es dem TV Emsdetten sichtlich schwer machte überhaupt in gute Wurfpositionen zu kommen. Ballverluste im Spielaufbau luden die Ostfriesen dann zum Ausgleich ein. Den erzielte Robin Leunissen nach 21 gespielten Minuten (13:13).

Auch immer im Mittelpunkt: Das Schiedsrichterduo Hartmann/Hennekes. Die hatten hier alle Hände voll zu tun, verteilten in der hitzigen Atmosphäre viele Zeitstrafen, verwarnten Emsdettens Trainer Lingener und sollten im zweiten Durchgang noch mehr im Blickpunkt stehen. Der TV Emsdetten steckte das kurzfristige Zwischentief und den Ausgleich gut weg, konnte zur Pause eine 19:17 Führung mit in die Kabine nehmen. Bitter: Für Rene Zobel ging es in der zweiten Halbzeit nicht mehr weiter. Probleme über dem Knie zwangen ihn zum zuschauen. Hier konnte sein Trainer Lingener in der Pressekonferenz etwas Entwarnung geben: „Eine Vorsichtsmaßnahme, auch im Hinblick auf unsere aktuelle Situation.“ Glück gehabt!

Die zweiten 30 Spielminuten boten dann ganz großen Handballsport. Beim Zwischenstand von 25:22 für den TVE musste Gästespieler Jannes Hertlein das Spiel mit einer roten Karte beenden. Bitter für den OHV Aurich! Der große Kreisläufer ist ganz wichtig für das Spiel des OHV. Ein Doppelschlag von Florian Träger brachte Emsdetten dann das 27:22 und zwang Gästetrainer Sven Suton zur nächsten Auszeit.

Emsdettens Kreisläufer Domogoj Potnar wollte als fairer Gastgeber wohl für Chancengleichheit sorgen. Er hatte in der 26. Minute bereits eine Zeitstrafe kassiert und wurde vom Schiedsrichterduo das zweite mal auf die Bank geschickt. Das wollte unser kroatischer Kreisläufer nicht glauben und machte am Mittelkreis eine Szene, kniete sich mit den Händen über dem Kopf hin und schaute die Unparteiischen ungläubig an. Das ahndeten diese mit der nächsten Zeitstrafe: 2 x 2 Minuten, rote Karte!

Der Kapitän und sein neuer Matrose

Wäre der TV Emsdetten ein Segelschiff: Das Segelsetzen wäre mit der dünnen Personaldecke aktuell nur schwer möglich. Gut dass mit Fynn Hasenkamp ein Neuzugang an Bord gekommen ist. Der hatte am Freitag erstmals mittrainiert und zeigte gleich mal was für einen talentierten Spieler der TV Emsdetten hier verpflichtet hatte. Kapitän Orlowski wusste den Neuen perfekt in Szene zu setzen. In der 46. Minute beispielsweise zog es Orlowski Richtung Tor. Zwei Spieler des OHV Aurich versuchten ihn daran zu hindern. Und Orlowski? Hatte den Weg damit perfekt frei geräumt für Hasenkamp, legte den Ball zurück und der konnte sich die Ecke aussuchen. Ganze neun Tore erzielte der Neuzugang. Dass er so gut mit der Mannschaft harmoniert obwohl erst eine gemeinsame Trainingseinheit absolviert wurde spricht für das Team. Fünf Sekunden vor Schluss konnte Mait Patrail dann den Ball vor die Auricher Abwehr legen: Feierabend! 35:31 Heimsieg!

Einen möchten wir nicht vergessen

Oliver Krechel spielte am Sonntag gegen den OHV wieder ganz hervorragend. Gewohnt lautstark dirigierte er seine Vorderleute in der Deckung, zeigte tolle Paraden, hielt auch einen Siebenmeter und so manch „unhaltbaren“. Herausragend, wie er einen Distanzwurf auf sein leeres Tor im Vollsprint noch abfangen konnte. Das war purer Wille! Unter den TVE Fans hörte der Verfasser dieser Zeilen am Sonntag erstmals einen Oliver Krechel Witz: Angeblich muss unser Schlussmann einen Teil des Umbaus der Ems-Halle zahlen. Die Brandschutzmaßnahmen gehen auf seine Rechnung, schließlich zündet niemand so oft die EMS-Halle an wie er! Na dann: Danke, Oli!

Am Donnerstag steht das Auswärtsspiel beim VfL Gummersbach II an. AllesDetten wird im laufe der Woche weitere Infos zu dieser Partie liefern und mit dem Raiffeisen-LiveTicker berichten.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.