Der TV Emsdetten spielt jetzt bereits in der dritten Saison in Folge in der dritten Liga. Immer mit dabei: Die SGSH Dragons. Viele Handballkenner, die den Sport schon seit Jahren verfolgen, verwenden sicher noch den Namen „Schalksmühle“ für den Ex-Verein von TVE Torhüter Ante Vukas. Das Problem bei den Dragons: So richtig in Schwung kam die Mannschaft in den letzten Jahren nie.
Im vergangenen Jahr sprang in der Endabrechnung Platz Zwölf für die Sauerländer heraus. Mit 23:37 Punkten wurde der Abstieg nur um vier Punkte verhindert. In der Saison 22/23 war Platz Zehn die Endstation, mit 20:32 Punkten darf die Saison als „mausgrau“ bezeichnet werden. Auch in der aktuellen Spielzeit fehlt es den Dragons an Schwung. Platz Zwölf mit 13:25 Punkten. Verspricht nicht unbedingt eine von Euphorie getragene Saison. Hinzu kommt: Der Trend ist klar negativ. Seit fünf Spielen wird auf einen Sieg gewartet. Der gelang zuletzt im Dezember als die Youngsters der MT Melsungen bezwungen werden konnten.
In den letzten zehn Partien war es das einzige Spiel in dem man als Sieger vom Platz gehen konnte. Die Dragons sollten schleunigst Punkte sammeln und versuchen den Abstand nach ganz unten zu vergrößern. Selbst Kellerkind und Schlusslicht VfL Gummersbach II konnte zuletzt zwei Spiele in Folge gewinnen. Die waren völlig abgeschlagen und lange Zeit ohne jeden Punkt. Chancenlos auf Siege und Punkte nach der Umstrukturierung. Aber selbst die kommen so langsam in diese Spielzeit rein und robben sich an die anderen Teams heran.
Für die Dragons sollte in der EMS-Halle wenig zu holen sein
Wir möchten hier wirklich keinem TVE Gegner schon vor dem Abpfiff jede Chance auf einen Sieg absprechen. Im Sport sind Überraschungen das Salz in der Suppe, und hin und wieder schwingt sich „David“ ja gegen „Goliath“ auf und kann den Favoriten bezwingen. Der Blick auf die vergangenen Duelle macht da aber wenig Hoffnung. Im Hinspiel schenkte der TVE den Dragons beim Auswärtsspiel 40 Tore ein, ließ beim 40:30 Sieg keinen Zweifel am Ausgang des Spiels. Auch im letzten Jahr: Keine Chance für die Dragons! 39:24 hieß das Ergebnis im Heimspiel für den TVE, 36:29 das Ergebnis beim Duell im Sauerland. Der Blick zurück und die aktuelle Formkurve der Gäste lassen für das Duell am Samstagabend wenig Phantasie für einen Auswärtscoup der Dragons zu.
Unterschätzen darf der TV Emsdetten seinen Kontrahenten natürlich nicht. Sucht man nach Stärken im Spiel der SGSH Dragons wird man auch fündig. Da wäre der 1,91 Meter große und erst 21 Jahre alte Luis Buschhaus. Der ist im rechten Rückraum zuhause und erzielte bei der jüngsten Niederlage in Aurich sieben Treffer für seine Mannschaft. Emsdettens Torhüter Ante Vukas und Oliver Krechel dürften sich auf einige Würfe aus dem Rückraum einstellen. Auch am Siebenmeterpunkt ist das Team gut aufgestellt. Der erfahrene Linksaußen Philipp Jaeger verwandelte gegen Aurich vier Siebenmeter bei vier Versuchen. Sein Kollege auf Rechtsaußen ist in Emsdetten bestens bekannt. Julian Thomas wechselte vom TVE zur SGSH und geht für die „Drachen“ auf Torejagd. Bei der bitteren Heimniederlage gegen Aurich klappte das fünf mal. Interessant: Der erst 21 Jahre alte Thomas übernimmt bei seinem neuen Verein richtig Verantwortung, gegen Aurich durfte er die Siebenmeter werfen und behielt bei zwei Versuchen zwei mal die Nerven. Für die nötige Zweikampfhärte und Erfahrung am Kreis sorgt Jonas Leppisch. Der kombiniert bei den Dragons seine Zukunft mit dem Handballspielen, studiert Sportwissenschaft und hält die Deckung seiner Mannschaft zusammen. Wenn die Schützlinge unseres Trainers Lennart Lingener das Gaspedal nicht finden und den Gegner ins Spiel einladen, könnten auch die Gäste aus dem Sauerland Emsdetten ärgern.
Anpfiff ist um 19 Uhr in der Ems-Halle. AllesDetten ist mit dem Raiffeisen-Liveticker für alle da die nicht persönlich beim Spiel in der Halle sein können. Erreichbar über das Banner, welches am Samstag auf der Startseite erscheint.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.