AllesDetten zu Gast bei… Prinz Jochen I. Hentschel

0
889
(Foto: Schwegmann)

„Die größten Gedanken kommen oft auf Partys aus einer Bierlaune heraus.“ verrät uns Markus Frieling, Präsident des Stadtelferrates 2025. AllesDetten hat diesen Termin mit ihm abgestimmt. Seine Frau Birgit sowie das designierte Stadtprinzenpaar Jochen und Marion Hentschel sind der eigentliche Anlass dieses Besuches.

Party? – Ja, – es war Karneval beim Täötenclub.
Bierlaune? Nicht wirklich, denn die beiden mussten ja arbeiten, hatten einen Job zu erfüllen: Jochen und Markus waren als DJ für die gute Stimmung im Saal zuständig.
Und dann, ganz spontan die Frage von Markus: „Willst Du nicht mal Stadtprinz von Detten werden?“ – Genauso flappsig wie Markus gefragt hatte, kam die Antwort von Jochen: „Klar!“ und wandte sich wieder seiner Tätigkeit als DJ zu.

Damit war das Thema auch schon wieder abgehakt. – Also für Jochen, bei Markus begann gerade in diesem Moment ein Uhrwerk so richtig Fahrt aufzunehmen.
Eine Idee ist immer erst eine gute Idee, wenn sie erfolgreich umgesetzt wird.
Der nächste Schritt: Eine WhatsApp an den Präsidenten der Karnevalsgesellschaft (KGE), Martin Mersmann:
Die Zeit zog ins Land und DJ „DJ“ (Der Jochen) hatte weitere Termine – unter anderem beim Spielmannszug-Jubiläum der Dorfbauern im heißen Sommer 2023. Hier dann eine flüchtige Begegnung mit KGE-Präsident Martin Mersmann. Belangloser Austausch von Floskeln und abschließend das in Detten übliche „Man sieht sich…“

Und so sollte es dann auch kommen, – etwa ein Jahr später. Markus und Birgit Frieling hatten es irgendwie geschafft, sich zum Grillabend bei Familie Hentschel am Märkischen Weg einzuladen. Man hatte sich gerade gemütlich hingesetzt, als es an der Haustür klingelt.
„Erwartest Du sonst noch jemanden?“ – Jochen nicht, Markus schon. Vor der Tür standen KGE-Präsident Martin Mersmann, Vize Thomas Weischer, Kanzler der Prinzengarde Alfred Tecklenborg und der noch amtierende Stadtprinz Thomas Limberg.

Eine Woche später stand dann bereits die Besetzung des Stadtelferrates fest.

Am vergangenen Freitag die grandiose Prinzenkür, eine Party, wie sie wohl nur gelingen kann wenn gleich ein halbes Dutzend Fachkräfte aus der DJ- und Veranstaltungsbranche zum Team gehören.

Zwischen Grillabend und Prinzenkür ist eine Menge passiert. Im Elferrat wurden verschiedene Gruppen mit verschiedenen Aufgaben gebildet: Kostüme (für Weiberfastnacht), Wurfmaterial, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (SocialMedia), Musik, Foto, Verpflegungskomitee… Prinzen- und Elferratslied sind eingesungen worden, die jeweiligen Texte kommen aus dem Elferrat (solange die Stimme es hergibt, wird Jochen Hentschel sein Prinzenlied live singen). Der Elferrat ist auch verantwortlich für das Motto der Session: „111 Jahre auf der Ki – Detten feiert wie noch nie“ – Jedes Paar hatte einen Vorschlag und dann wurde demokratisch abgestimmt.

Da steckt insgesamt eine Menge Arbeit dahinter. „Aber wir haben in diesem Jahr eine lange Session, Rosenmontag ist erst Anfang März. Die rund 120 Termine können also gestreckt werden und wir können hoffentlich mehr genießen.“ Sind sich Jochen, Marion, Markus und Birgit einig und allen ist anzusehen: da brodelt eine Vorfreude auf all das, was sie in den kommenden Wochen erwarten wird.


Prinzen- und Elferratslied können übrigens H I E R heruntergeladen werden. Gleichzeitig bitten Stadtprinzenpaar und Elferrat um eine Spende für den ASB-Wünschewagen. Hierfür wurde extra ein Konto eingerichtet. Die Daten finden sich auch auf der über den zuvor genannten Link erreichbaren Homepage.


Für die Jubilar-Sitzung der KGE am Sonntagnachmittag 02. Februar 2025 sind beim Verkehrsverein noch Karten erhältlich. Der Name Jubilar-Sitzung kommt einzig daher, weil bei dieser Gelegenheit die Jubelprinzen der Gesellschaften geehrt werden. Die Sitzung selber ist für Karnevalsfreunde jeglichen Alters zugänglich. Dabei ist das Programm mehr auf Karnevalssitzung denn auf Show ausgerichtet.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.