Bereits zum fünften Mal hat der Ortsverband Emsdetten des Malteser Hilfsdienstes (MHD) am Samstag zentral am Raiffeisenmarkt am Grevener Damm Altkleider gesammelt und im Gegenzug dafür Kartoffeln ausgegeben. Für drei Kilo Altkleider gab es ein Kilo ‚Annabel‘ festkochend.

„Bis Corona haben wir Haustürsammlungen durchgeführt, sind mit mehreren Fahrzeugen durch die Wohngebiete gefahren.“ verrät Jens Hermsen im Gespräch mit AllesDetten. Während der Corona-Pandemie war das nicht möglich, da hat man sich dann überlegt „Wenn wir nicht in die Haushalte dürfen, dann sollen die Leute uns das bringen, – denn ausgeräumte Kleiderschränke gibt es immer.“
In Kooperation mit der Raiffeisen Genossenschaft, die die Kartoffeln spendet, konnte die Menge der gesammelten Altkleider sogar erhöht werden und gleichzeitig die Kosten gemindert, weil der Personalaufwand deutlich geringer ist und auch keine Kosten für die Fahrzeuge anfallen, die durch die Straßen fahren.
Die am Samstagmorgen erzielte Marke von 305 kg Altkleider nur aus einem Haushalt, konnte während des Tages dann nicht mehr getoppt werden. Im Gegenzug gab es dafür über 100 kg Kartoffeln – das dürfte für viele Mahlzeiten Gratin, Reibeplätzchen und vieler anderer Leckereien reichen.

Nicht alle Bürger, die ihren Kleiderschrank aufgeräumt hatten, wollten auch Kartoffeln mitnehmen. Im Raiffeisenmarkt haben wir dann in den Mittagsstunden erfahren, dass die vierte Palette gerade leergeräumt wird und man bereits nachgeordert habe.
Am Abend dann die freudige Mitteilung vom MHD, dass insgesamt 2.900 kg Kartoffeln ausgegeben wurden. Das allein entspricht schon 8.700 kg Altkleider. Mit den Anlieferungen, die ohne Gegenleistung erbracht wurden, dürfte es sich um etwa 9.000 Altkleider handeln, die jetzt den Weg in den second-hand-Kreislauf oder in die Verwertung durch Recycling machen werden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.