Mit 38:32 Toren gewinnt der TV Emsdetten sein Auswärtsspiel beim VfL Eintracht Hagen II. So unaufgeregt wie das Endergebnis es vermuten lässt war die Partie für unsere Handballer jedoch nicht.
Eine frühe Zeitstrafe für die Hagener und die Führung durch Marian Orlowski: Die ersten zwei Spielminuten weisen noch nicht darauf hin, dass die Youngsters des VfL den TV Emsdetten hier mächtig in die Ecke drängen würden. Oder besser gesagt: Richtung Mitte des Spielfeldes. Denn genau das machte die Eintracht wenn der TV Emsdetten in Ballbesitz war. Sie verteidigten oft sehr hoch, versuchten den TVE bei Angriffen weit vom Tor weg zu halten. Ob 6:0 Deckung, 5:1 oder mit zwei sehr hoch stehenden Spielern in der Deckung: Das zeigte Wirkung bei der Mannschaft von Trainer Lennart Lingener. Spätestens als der am Sonntagabend sehr gute Florian Diehl die Eintracht mit 5:2 in Führung brachte (7. Spielminute) dürfte auch dem letzten Emsdettener Fan klar gewesen sein: Wir brauchen hier jetzt richtig Feuer auf der Platte! Ärgerlich: Selbst eine doppelte TVE-Überzahl konnte unser Team nicht nutzen, der Überzahl-Vorteil verpuffte einfach.
Als TVE-Coach Lingener nach 20 gespielten Minuten und einem 9:11 Rückstand seine erste Auszeit nahm gab es das Feuer auf der Gegenseite zu bestaunen. Die Hagener lieferten eine tolle Leistung ab und feierten sich für den Zwischenstand, ihr Auftreten und jeden erfolgreich verteidigten Ball. Ruhig und gefasst nahm das Emsdettener Team das alles bis hier hin auf. Die zweite Auszeit von Lingener folgte nur sechs Minuten später. Wieder feierten sich die Spieler der Eintracht, jetzt stand es schon 17:13 für den vermeintlichen Underdog. Mit einem 15:19 Rückstand ging es für den TV Emsdetten dann erst einmal in die Pause. 19 Gegentore in einer Halbzeit! Die Diskussion ob die Emsdettener zu viele Gegentore bekommen begleitet das Team und die Fans ja schon länger. Auch wir berichteten H I E R ausführlich über die Anzahl der Gegentore des TV Emsdetten. Der Auftritt im ersten Durchgang war Wasser auf die Mühlen aller Kritiker. Zu ruhig, mit zu wenig Zugriff in der Deckung und sichtlich eingeschränkt durch die variable Hagener Abwehr musste ein vier Tore Rückstand hingenommen werden.
Im zweiten Durchgang reagierte unsere Mannschaft dann so, wie sich viele Fans das sicher gewünscht haben. Oliver Krechel kam schon kurz vor der Pause in den Kasten des TV Emsdetten, war im zweiten Durchgang dann kaum zu halten: Neben seiner klasse Leistung und vielen abgewehrten Bällen trieb Krechel sein Team von hinten heraus so richtig an, feuerte seine Vorderleute lautstark an, dirigierte und feierte jede gelungene Aktion. Auch die Bank des TV Emsdetten war jetzt so richtig „on fire“, es wurde in der Deckung mehr kommuniziert und sich gegenseitig heiß gemacht. In Sachen Emotionalität stand der TVE den Hagenern jetzt in Nichts mehr nach. Auch wichtig: Kreisläufer Marcel Timm gab nach seiner Schulterverletzung sein Ligadebut für den TV Emsdetten. Er sollte eigentlich erst nächste Woche eingreifen, sollte nur im Notfall in Hagen auf der Platte stehen. Der Notfall trat nicht in der Personaldecke sondern auf der Anzeigetafel ein. Wir hatten in unserer Analyse unter der Woche schon heraus gearbeitet wie wichtig dieser Marcel Timm für unser Team werden kann. Er lieferte sofort ab, war in Abwehr wie Angriff ein wichtiger Teil der Wende.
Und diese Wende ließ nicht lange auf sich warten: Es dauerte nur sechs Minuten bis der TV Emsdetten den Rückstand gedreht hatte. Marian Orlowski übernahm wie schon so oft in den vergangenen Wochen viel Verantwortung, traf zur 21:20 Führung für Emsdetten nach 36 gespielten Minuten.
Hagen bemühte sich sehr, schraubte weiter an der Deckungsarbeit und probierte Dinge die schon im ersten Durchgang gut geklappt haben. Aber egal was sie versuchten, ihre Gegenspieler in Grün konnten sie nicht mehr einfangen. Bjarne Budelmann hatte jetzt das Spiel und viel Platz vor sich, konnte seine bekannten starken Antritte auf die Platte bringen und dem Spiel Tempo verleihen. Ben Beekmann, vor der Saison für die Linksaußenposition gekommen, bedankte sich bei seinen Teamkollegen für die tollen Anspiele mit 10 Treffern. Dabei musste er nicht einen Fehlwurf anschreiben lassen. Er war gemeinsam mit Marian Orlowski erfolgreichster Emsdettener Torschütze. Der 38:32 Sieg ist aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Durchgang verdient und beschwert unserem Team weitere zwei Punkte im Kampf um die Spitzenpositionen der Staffel Nord-West. Der erste Durchgang ist ein Leckerbissen für Lennart Lingener und sein Team wenn es darum geht, die Partie für eine Videoanalyse aufzubereiten.
Am kommenden Sonntag steht wieder ein Heimspiel auf der Baustelle EMS-Halle auf dem Plan. Die Sportfreunde Söhre kommen nach Emsdetten Anpfiff ist um 17 Uhr. Unser LiveTicker direkt aus der Halle wird dann präsentiert von Getränke Pieper. Das Banner mit Verlinkung wird rechtzeitig auf der AllesDetten-Startseite eingeblendet, ab ca. 15 Minuten vor Anpfiff werden wir uns mit ersten Informationen melden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.