kcüruz tkcilb – KGE – blickt nach vorne

0
822
(Foto: Schwegmann)

„Wir würden es jederzeit wieder machen, – wir sind Emsdetten dankbar, dass wir es machen durften!“ Die Schlußworte von Stadtprinz Thomas IV. Limberg bei der gestrigen Generalversammlung der KGE.

Eine Versammlung, bei der öfter mal die Hand gehoben werden musste oder auch nicht, je nachdem, wie der abzustimmende Punkt formuliert wurde. Zu beschließen gab es tatsächlich einige Punkte. KGE-Präsident Martin Mersmann führte souverän und gut vorbereitet durch die gut zweistündige Sitzung des KGE-Vorstandes zusammen mit den Vertretern der der KGE angeschlossenen Schützen- und Karnevalsvereine.

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023, vorgelesen von Daniel Bösenberg wurde nach einer kleinen Änderung einstimmig genehmigt. Der Rückblick auf die vergangene Session wurde entspannt und unterhaltsam von Bösenberg vorgetragen, unterstützt durch einige an die Wand projezierte Fotos. Einige wenige von insgesamt über 33.000 Aufnahmen, die Eike Brünen während der Session gemacht hatte.

Stefan Schulte verlas den Kassenbericht. Berichtete von einer finanziell noch erfolgreicheren Session 2023/24 als die vorausgegangene. Er zeigte die finanziellen Schwachpunkte auf, die Veranstaltungen, bei denen jedesmal ein Minus gefahren wird. Umso mehr sind die lukrativen Veranstaltungen notwendig, bei denen man aufgrund der gemachten Erfahrungen einige Kosten einsparen konnte. Die Kasse wurde geprüft von Manfred Bitter (Hagelisten), Frank Bücker (Dorfbauern) und Mike Borgmann (Hembergen). Bitter bescheinigte eine saubere, ordentliche und einwandfreie Kassenprüfung. Annähernd 600 Belege sind in zwei Terminen auf ihre Richtigkeit und Berechtigung geprüft worden. Die Versammlung erteilte einstimmig die Entlastung für den Kassierer sowie den Gesamtvorstand.
Für den nach jetzt drei Jahren ausscheidenden Kassenprüfer Frank Bücker wird Thomas Fels (Hollinger) nachrücken.

Die KGE-Satzung ist in der Form geändert, dass es jetzt formelle Voraussetzungen gibt, Ehrenpräsidenten oder Ehrenvorstandmitglieder zu benennen. Gleichzeitig wurde festgesetzt, dass diese Ehrenpositionen kein Stimmrecht im Vorstand haben. Damit soll sichergestellt werden, dass der KGE-Vorstand nie in die Lage kommt, einen höheren Stimmanteil als die Vereinsvertreter zu haben.
Jedes Vorstandsmitglied hat eine Stimme, jeder Mitgliedsverein jeweils zwei Stimmen.
Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen.

Nach 27 Jahren scheidet Markus Schmedt aus dem KGE Vorstand aus. Markus Schmedt war jetzt über 30 Jahre für die KGE tätig, zunächst im Wagenbau und seit 1997 als Zeugwart im geschäftsführenden Vorstand. Bei einer Enthaltung wurde Felix Aupke mit sofortiger Wirkung zum neuen Zeugwart gewählt. Aupke war erst im vergangenen Jahr Beisitzer im Vorstand geworden. Diese Position wurde mit Leon Börger (Isendorf-Veltruper) für zwei Jahre neu besetzt.

Jeweils für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt wurden André Jürgens, Christoph Hemesath und Eike Brünen als Beisitzer und Klaus Niehoff als Koordinator.

Bei den Wagenprämierern scheidet turnusgemäß Frank Marwede (Hembergen) aus, ihm folgt Stefan Thröner (Kolping).

Der Karnevalsauftakt für die Session 2025 findet am 09. November 2024 statt und zwar in ähnlichem Stil wie im vergangenen Jahr, halt nur noch eine Nummer größer. Auf dem Rathausplatz wird ein großes beheiztes Zelt stehen. Die Kölsche-Cover-Band wird mit Live-Musik einheizen, weitere karnevalistische Höhepunkte sind in Planung. Die Kür des Nachfolgers von Prinz Thomas IV. Limberg erfolgt am 10. Januar 2025. Am 03. März 2025, Rosenmontag, darf dann vielleicht schon mit frühlinghaften Temperaturen eine lange Session wieder beendet werden. Der Rosenmontagszug wird künftig nur noch eine Runde durch die Innenstadt fahren, für die Zugauflösung wird derzeit nach einer optimalen Möglichkeit gesucht.

Und dann kam das Schlußwort des amtierenden Stadtprinzen – aber damit hatten wir ja oben bereits begonnen…

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.