Es ist noch keine zwei Monate her, da wurde die neue, jetzt auch hauptamtliche Kuratorin der Galerie Münsterland, Niina Valavuo, vorgestellt. Bei der Vorstellung gab es natürlich Lob und auch Freude darüber, dass man sie für diese Aufgabe gewinnen konnte. Nur, verständlicherweise, konnte man außer dieser Freude noch wenig inhaltliches erfahren.
Aber jetzt, nach nur zwei Monaten, zeichnen sich die ersten Konturen und Ideen ab, die Spaß machen, Neugierde wecken auf das, was auf Emsdetten zukommt. Der Kalender bis Ende des Jahres hat sich schon schnell gefüllt.
Einen großen Platz nimmt natürlich die erste Ausstellung unter der neuen Kuratorin ein: „Connected“, die Jubiläumsausstellung des Künstlerinnenforums Münsterland e.V., die ihren 20. Geburtstag feiern. Am 5. November ist die Eröffnung der Ausstellung. Die zu zeigende Kunst ist bereits ausgesucht: von Ingrid Raschke-Stuwe, der bisherigen Kuratorin der Galerie Münsterland, Dr. Martina Padberg, Künstlerische Leiterin Kunstmuseum Ahlen und natürlich von Niina Valavuo. Über 40 Exponate werden die Neugierde wecken.
Neben Ausstellungen in der Galerie hat auch der zweite Schwerpunkt – Kunst im öffentlichen Raum -, den Niina Valavuo sich für ihre Arbeit gesetzt hat, schon Platz in der Agenda gefunden: Im Rahmen des 12. Münsterland Festivals mit dem Themenschwerpunkt Finnland findet im Dettener „Kulturhof Deitmar“ „Lavatanssi“ – Der finnische Open-Air-Tanz-Treff“ am 14.Oktober statt. Wie dies zustande kam, was die Herkunft von Niina Valavuo damit zu tun hat und was Netzwerken bedeutet, kann man H I E R nachlesen.
Im Vorfeld dieser Veranstaltung steht noch ein weiterer Termin im Kalender: am 11. und 12. Oktober ab 16 Uhr findet ein Tanz-Workshop für 10 – 14jährige statt. Die Anmeldung ist über Stroetmanns Fabrik möglich. Schön ist, dass die Protagonisten des Lavatanssi Events, Marje Hirvonen und NellaTurkki, für die Leitung dieses Workshops gewonnen werden konnten.
Das Thema des Workshops ist: Wem gehört die Stadt? Uns!
Die Kinder laufen, wie sie es möchten, bewegen sich, wie sie mögen in der Stadt: Kunst im öffentlichen Raum.
Diese ersten Schritte machen neugierig darauf, was in der Galerie Münsterland in der Zukunft passiert; und auch darauf, was in der Stadt passiert, wenn Kunst aus den Ausstellungsräumen mal heraus kommt.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.