Kochen ohne Rezept – Kreativer Kochabend zur Verwertung von Lebensmitteln
Stehen Sie auch oft vor Ihrem Kühlschrank oder Ihrem Vorratsschrank und wissen nicht, was Sie kochen sollen? Kochen Sie immer nach Rezept und fehlen Ihnen die Ideen, ohne Kochbücher und Internetrezepte Ihre Speisen zuzubereiten? Werfen Sie womöglich sogar Lebensmittel weg, weil Sie nicht wissen, wie Sie damit leckere Gerichte zaubern können? Dann haben wir die Lösung für Sie!
Melden Sie sich zu unserem Kochabend an, an dem Sie zusammen mit der Dozentin und den anderen Teilnehmenden etwas Neues ausprobieren können. Der Kochabend findet am Freitag, den 18. August 2023, von 17:30 bis 21:30 Uhr in der Lehrküche der Käthe-Kollwitz-Schule in Emsdetten statt.
Bei diesem Kochabend bringen Sie drei verschiedene Lebensmittel im Wert von ca. 6 bis 9 Euro mit. Ihrer Phantasie werden dabei keine Grenzen gesetzt – ob TK-Gemüse, Hackfleisch, geriebener Käse, Joghurt, Kartoffeln oder frisches saisonales Obst, Sie entscheiden, was Sie mitbringen möchten. Anschließend werden aus allen mitgebrachten Lebensmitteln verschiedene kleine und große Leckereien hergestellt, die wir gemeinsam in gemütlicher Runde probieren werden.
Der Kochabend wird von der vhs organisiert und Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.
Raus aus der Komfortzone – rein ins Abenteuer!
Mutig zu sein und die eigene Komfortzone zu verlassen, fällt vielen Menschen schwer. Dabei reichen schon kleine Veränderungen aus, um die Flexibilität in den Alltag zu integrieren. An diesem Samstag wird das Wissen zur Stärkung der Resilienz durch einen kleineren Anteil Theorie und einen größeren praktischen Anteil vermittelt. Hier werden Übungen aus dem Improvisationstheater genutzt, um das „Mutig sein“ zu trainieren und die Spontaneität zu steigern.
Der Workshop „Raus aus der Komfortzone – rein ins Abenteuer!“ bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigene Resilienz durch das Trainieren von Spontaneität und Flexibilität zu stärken. Die Dozentin Stefanie Drees, systemischer Gesundheitscoach, wird ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen, um den Teilnehmenden neue Wege aufzuzeigen.
Der Workshop findet am Samstag, den 19. August 2023, von 10 bis 16:30 Uhr in der GBS in Greven statt und kostet 43,50 Euro. Während des Workshops werden die Teilnehmenden ihre Komfortzone verlassen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gruppe. Spaß und Freude stehen dabei im Vordergrund und wirken sich positiv auf die psychische Widerstandsfähigkeit aus. Durch die Reflexion der Erlebnisse werden die Teilnehmenden lernen, das Verlassen der Komfortzone in den Alltag zu integrieren.
„Resilienz stärken mit Spontaneität und Abenteuer“ ist eine Veranstaltung der vhs. Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0 oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.