„Mehrere 100 m²“, so die gleichlautende Aussage von Dajana Prinz, Umweltmanagerin der Stadt Emsdetten und Ralf Deupmann, Leiter Abteilung „Grün“ des Emsdettener Baubetriebshofes sind bereits bearbeitet „Wir haben aber noch eine Menge vor uns.“ Die Rede ist von versiegelten öffentlichen Flächen, zugepflastert oder verdichtet und „verschottert“.
Dazu die vielen Baumscheiben, – beispielsweise an der Frauenstraße vor dem Rathaus. Diese Flächen sollen nun nach und nach entsiegelt werden, Pflaster entfernt werden, wo es nicht wirklich notwendig ist, damit der Boden Wasser aufnehmen kann, gleichzeitig werden die Flächen mit heimischen Pflanzen besetzt. Die Baumscheiben werden mit einem speziellen Substrat angefüllt. Dieses Substrat kann die Flüssigkeit aufnehmen und wie ein Schwamm speichern. Das Schwammstadt-Prinzip (Sponge-City) beinhaltet unter anderem, das Niederschlagswasser nicht unnötig in Regenwasserkanäle abzuleiten sondern es da aufzufangen und zwischenzuspeichern, wo der Regen fällt. Technisch gibt es da verschiedene Möglichkeiten.
In 60 cm Tiefe sind Sensoren angebracht, die Meldung an eine zentrale Stelle geben, sobald ein bestimmter Feuchtigkeitsgrad unterschritten ist. Signal, dass hier gegossen werden muss. „So ist eine gezielte, bedarfsgerechte Bewässerung möglich.“ Bürgermeister Oliver Kellner: „Die Digitalisierung der Smart-City geht voran, an diesem Beispiel zeigt sich wie man daraus Nutzen ziehen kann, – wir sind aber noch lange nicht bei dem, was alles möglich sein wird.“
![](https://allesdetten.de/wp-content/uploads/2023/05/Beete-entsiegeln-1-1024x576.jpg)
Die Bepflanzung sieht derzeit noch etwas spärlich aus, sieht man sich aber die bereits im vergangenen Jahr umgesetzten Maßnahmen an, kann man erkennen, dass die Bodendecker sehr schnell auf ihre Art die Flächen wieder verdichten.
Die Maßnahmen werden sukzessive über das Stadtgebiet hinaus auch in den Außenbereichen durchgeführt.
Emsdettener… dann ist ja wenigstens bei einigen Leuten was angekommen!!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sinneswandel.
Emsdetten hat dann, sollte dieses Projekt tatsächlich umgesetzt werden, noch eine lange Strecke vor sich.
Emsdetten ist tatsächlich zugepflastert mit Steinen, Schotter, Asphalt und derlei Dingen.
Übrigens auch in den Vorbeeten vermehrt anzutreffen….
Ist halt eine Steinwüste, aus der man nur weg will
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.