Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten

0
662
Sie sind noch in der Grundausbildung, haben die sechsmonatige Probezeit aber absolviert und wurden zum Feuerwehrmann/-frau befördert (Foto: Fisseler)

Stolz die Jungfeuerwehrmänner und -frauen, die am vergangenen Samstag erstmalig, zwar noch nicht mit Uniformjacke und Schirmmütze, aber dennoch in einheitlicher Kluft auf dem Weg zur Feuerwache sind. Sternförmig kommen aus allen Richtungen fast 200 Wehrleute zusammen, nehmen in der großen Wagenhalle Platz, tragen sich in die Anwesenheitsliste ein.

Stolz auch bei allen anderen, die an diesem Abend dabei sind, stolz, weil ihnen heute nochmal wieder vor Augen geführt wird, was sie im vergangenen Jahr geleistet haben. Stolz, weil ihnen der Bürgermeister Oliver Kellner, der stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Steinigeweg und Wehrführer Stadtbrandinspektor Willi Kemper Dank aussprechen. Einige werden geehrt, befördert, ernannt.

305 Mitglieder hat die Emsdettener Wehr, 173 davon sind im aktiven Dienst, rücken mit ihrem jeweiligen Löschzug aus, wenn der Alarm ausgesprochen wird. 57 sind im Musikzug aktiv, etwa die gleiche Anzahl sind in der Ehrenabteilung.

(Foto: Fisseler)

„Ich kann mich sehr glücklich schätzen, mich auf diese schlagkräftige Feuerwehr verlassen zu können.“, stellte der Bürgermeister in seinem Grußwort heraus. „Euer unermüdliches Engagement bei 492 Einsätzen im vergangenen Jahr in und außerhalb Emsdettens ist nicht selbstverständlich und verdient deshalb unseren höchsten Respekt. Dabei musstet ihr nicht selten bis an die eigenen körperlichen und seelischen Belastungsgrenzen gehen.“

Was für die Bevölkerung „selbstverständlich“ erscheint, nämlich dass ihnen im Notfall geholfen wird, ist so selbstverständlich gar nicht. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte opfern ihre Freizeit und sind nicht selten auch Gefahren ausgesetzt, die deren körperliche und seelische Gesundheit beeinträchtigen können. Sie haben allesamt spezielle Ausbildungen absolviert und mit Bravour abgeschlossen. Unterziehen sich regelmäßig Weiterbildungen. Übungseinsätze sorgen dafür, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.

Selbstverständlich ist auch nicht die vorbildliche technische Ausrüstung, die die Emsdettener Wehr besitzt.

Der Standort der Feuerwache an der Schulstraße soll nun noch erweitert werden, dafür ist bereits ein Investitionsvolumen von 6 Mio € beschlossen. Aktuell wird Planungs- und Baurecht dafür geschaffen.

Kellner hat, um einen Einblick zu bekommen, selber ein Tagespraktikum in der Rettungswache absolviert und dabei festgestellt, dass ein Großteil der gefahrenen Einsätz nicht notwendig war, weil der Rettungsdienst primär nicht zuständig war.

(Foto: Fisseler)

Abschließend gab es dann noch jemanden zu verabschieden: Henrik Vollmer hat neun Jahre lang die musikalischen Geschicke des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr geleitet, hatte im vergangenen Dezember sein letztes Jahreshauptkonzert dirigiert und musste in dieser Jahreshauptversammlung seine Schulterklappen als Leiter des Musikzuges abgeben. Der Musikzug wie auch die Aktiven der Wehr dankten ihm nicht nur mit Beifall und Fotobuch mit Höhepunkten aus seiner Zeit in Emsdetten. Eine große Schwäche Vollmers sind Gummibärchen. Es gibt keine Probe, kein Konzert, keine Jahreshauptversammlung in der nicht eine Tüte in Reichweite liegt. Eine solche Maxi-Tüte überreichte Willi Kemper und aus den Tischreihen kamen Hunderte weiterer kleiner Tüten geworfen, ein wahrer Gummibärchen-Hagel. Fürs Wohnzimmer dann noch die Maximalausgabe eines Goldbären. Vollmer hätte sich am liebsten gleich damit zurückgezogen, hatte aber noch die Ehre, den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Julian Teltenkötter weiter zu geben.

Julian Teltenkötter ist zunächst für sechs Jahre zum neuen Leiter des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten ernannt   (Foto: Fisseler)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.