Zwei gelungene Veranstaltungen zum Weltfrauentag

0
312
v.l.n.r.: Eva Kohl (Koordinationsstelle Integration und Ehrenamt der Stadt Emsdetten), Christiane Amini (Autorin), Tanja Heuer (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten), Polina Syhuta (Sängerin), Larisa Zaporoschec (Pianistin) (Foto: Stadt Emsdetten)

Anlässlich des Internationalen Frauentages am Mittwoch, 08. März 2023, haben Eva Kohl (Koordinationsstelle Integration und Ehrenamt der Stadt Emsdetten) und Tanja Heuer (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten) zwei Veranstaltungen organisiert.

Beim Internationalen Frauencafé waren alle Emsdettener Frauen in die AWO Begegnungsstätte eingeladen. 53 Frauen aus 12 Nationen folgten dieser Einladung und konnten sich bei Brötchen, Kuchen, Kaffee und Tee zu ganz unterschiedlichen Themen austauschen und Kontakte knüpfen. Eva Kohl nutzte die Gelegenheit um wichtige Termine und Angebote bekannt zu geben.

„Wir unterstützen die Frauen, selbstbewusster und resistenter zu werden. Sprache, Bildung und Beruf sind die Zauberwörter der Integration aber auch der Gleichberechtigung“, so Eva Kohl.

Am Abend folgte dann die Lesung mit Christiane Amini in der Stadtbibliothek Emsdetten. Die Autorin lud die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sie auf ihrer persönlichen Reise zu begleiten. Christiane Amini berichtete von ihrem Leben im Iran, von der Gastfreundschaft des Landes, aber auch von der Stellung der Frau in der iranischen Gesellschaft.

Im Laufe des Abends nutzten die Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zum Leben im Iran, zur Regierungsform und zur aktuelle Situation der Frau im Iran zu stellen.

Abgerundet wurde der Abend durch den Gesang der jungen Ukrainerin Polina Syhuta. Sie präsentierte alte ukrainische Volkslieder.

Weltfrauentag

Der Internationale Frauentag wird in verschiedenen Ländern und Regionen ganz unterschiedlich gefeiert. In Berlin ist er sogar ein gesetzlicher Feiertag. „Die Bedeutung dieses Tages für die Hälfte der Weltbevölkerung muss immer wieder betont werden. Obwohl sich gerade die Frauen weltweit für den friedlichen Zusammenhalt, für soziale Gerechtigkeit und für nachhaltige Lösungen im Umwelt- und Klimabereich einsetzen, erfahren sie immer noch Diskriminierung, Gewalt und Hass“, fasst Tanja Heuer die Bedeutung des Tages zusammen.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.