Frühjahrsmarkteröffnung wird zur Wasserschlacht

0
354

Es ist der 36. Fühjahrsmarkt der jetzt in Halle 1, dem großen Zelt auf dem Marktplatz hinterm Rathaus, eröffnet wurde. Die Aussteller haben so richtig Bock, das war einhellige Meinung von den Ständen, die uns bei unserem Rundgang durch die Innenstadt erreichte. – Drei Jahre war diese Veranstaltung ausgefallen. „Nun darf sie endlich wieder stattfinden.“, so Maik Quibeldey, Kopf des Orga-Teams des Emsdettener Frühjahrsmarktes in seinen einleitenden Worten zur Eröffnung. Einzig und allein das Wetter wollte mal so gar nicht mitspielen und mit zunehmendem Regen wurde natürlich auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass das heute ein erster Messetag ohne nennenswert Publikum werden sollte. Das anfängliche Witzeln, es seien sicherlich nur Freudentränen, dass es endlich wieder losgeht, wurde spätestens gegen Abend, als diese „Tränen“ sich in Schneeflocken verwandelten, zur traurigen Wahrheit.

„Vor vier Jahren, 2019, damals noch auf der Bühne im Bürgersaal, fand die letzte Eröffnung statt.“ so Quibeldey. „Der heutige Landrat Dr. Martin Sommer war seinerzeit noch Kreitagsdirektor und Emsdettens heutiger Bürgermeister Oliver Kellner war mit seiner Versicherungsagentur noch als Aussteller auf dem Frühjahrsmarkt. – So hat sich diese Gewerbeschau auch als Sprungbrett für Karrieren herausgestellt.“

Beide, Sommer und Kellner, gingen dann anschließend in ihren Grußworten auf die Bedeutung der größten Verbrauchermesse des Münsterlandes für Emsdetten und die Region ein. Lobten das ehrenamtliche Engagement der Organisatoren, denen man an dieser Stelle gar nicht genug danken könne. Zusammen mit MdB Anja Karliczek wurde dann das obligatorische Band durchgeschnitten. Ein Faßanstich sorgte für Freibier und dann ging es zu einem Rundgang durch die Zelte und soweit möglich auch vorbei an den Präsentationen der Außenhändler, welche leider bei dem Wetter zumindest heute vielfach noch nicht personell besetzt waren.

Bleibt zu hoffen, dass am Samstag und Sonntag, wenn jeweils auch der Einzelhandel in der Innenstadt bis 18 Uhr verkaufsoffen ist, das Wetter einen Besuch zulässt. Die umfangreiche Arbeit im Vorfeld hätte es verdient.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.