Landfrauen mit teilweise neuem Vorstand ins neue Jahr

0
648
(Foto: privat)

Am vergangenen Samstag trafen sich die Emsdettener Landfrauen zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im voll besetzten Saal der Gaststätte Zurmühlen in Hembergen im Rahmen eines gemütlichen gemeinsamen Frühstücks.

Nach der Begrüßung durch Lisa Meinert, in der sie die zahlreiche Teilnahme an der Jahreshauptversammlung herauskristallisierte, erläuterte Astrid Lintel den Kassenbericht. Sie konnte trotz einiger Investitionen einen positiven Kassenstand vermelden.

Im Anschluss erinnerte Anne Lutum an die vielfältigen Aktionen, die im vergangenen Jahr stattfanden, wie beispielsweise die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest oder die Besichtigung des Wasserwerkes Ortheide. Besonders glücklich waren die Landfrauen über die Auszeichnung mit dem Heimatpreis der Stadt Emsdetten, den Sie gemeinsam mit dem landwirtschaftlichen Ortsverband und der Landjugend bekamen.

Vorstandskollegin Hildegard Krüler-Stegemann brachte die Diskussion anschließend auf die zukünftig anstehenden Aktivitäten, wie zum Beispiel der Stand auf dem Emsdettener Frühjahrsmarkt.

Hier werden die Landfrauen ihre allseits beliebten selbstgebackenen Torten, Kuchen und Waffeln anbieten.  Ein Spielbauernhof mit Sikutreckern und Schleichtieren wird hier interessierte Kinder zum Spielen einladen.

Zu guter Letzt fanden die Vorstandswahlen statt.

Nach fünfjähriger Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand gaben Astrid Lintel und Anne Lutum ihre dortige Position aus beruflichen Gründen ab.

Gabi Topphoff und Gabi Venker schieden aus dem erweiterten Team nach langjähriger Tätigkeit aus.

Einstimmig wurden Lisa Meinert, Hildegard Krüler-Stegemann und Elke Reppenhorst in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Auch die Wahl für die Beisitzer verlief – ganz nach Landfrauenmanier – völlig problemlos. Auch hier gab es eine einstimmige Wahl. Als Beisitzerinnen wurden gewählt: Babara Schwegmann, Astrid Beicke, Stefanie Middelhoff, Christel Schulte-Veltrup, Sefi Herder, Kerstin Hols, Hildegard Blanke und Monika Heitjann.

In lockerer und freundschaftlicher Stimmung genossen die Landfrauen diesen schönen und zugleich konstruktiven Vormittag.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.