Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht

0
626
Verkehrszeichen 237 "Radweg" - Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg nutzen. Der Radweg ist benutzungspflichtig. Anderer Verkehr darf den Radweg nicht nutzen.

Die Radwegebenutzungspflicht wird kurzfristig an der Amtmann-Schipper-Straße und an der Straße „In der Lauge“ aufgehoben. Dazu werden an beiden Straßen die Hinweisschilder, die eine Benutzung des Radweges vorschreiben, entfernt.

Aber wann liegt eine Radwegebenutzungspflicht vor? Die Benutzungspflicht für Radwege liegt vor, wenn eines der folgenden Verkehrszeichen am Radweg angebracht ist:

Verkehrszeichen 237 „Radweg“ – Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg nutzen. Der Radweg ist benutzungspflichtig. Anderer Verkehr darf den Radweg nicht nutzen.
Verkehrszeichen 240 „Gemeinsamer Geh- und Radweg“ – Der Rad- und der Fußverkehr teilen sich den Weg. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den gemeinsamen Geh- und Radweg nutzen. Der gemeinsame Geh- und Radweg ist benutzungspflichtig. Anderer Verkehr darf den Weg nicht benutzen. (Foto: Schwegmann)
Verkehrszeichen 241 „Getrennter Rad- und Gehweg“ – Der getrennte Geh- und Radweg ist durch unterschiedliches Pflaster o.ä. getrennt. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den getrennten Geh- und Radweg nutzen. Der getrennte Geh- und Radweg ist benutzungspflichtig. Anderer Verkehr darf den Weg nicht benutzen.

Wenn an hochbordgeführten Radwegen keine Beschilderung vorhanden ist, handelt es sich um einen sogenannten „Anderen Radweg“. Die Benutzung des Radwegs ist in diesem Fall freiwillig. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an unsichere Radfahrende. Auch wenn ein Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ am Gehweg angebracht ist, dürfen Radfahrende den Gehweg mitbenutzen, können jedoch ebenso auf der Straße fahren. In diesem Fall ist aber Schrittgeschwindigkeit zu fahren.

Wenn kein benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist, dürfen Radfahrende auf der Straße im sogenannten „Mischverkehr“ mit dem Kraftfahrzeug-Verkehr fahren.

Grund für die Aufhebung ist die Anpassung der Beschilderung an die aktuellen Regelwerke für Radwege.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.