Kerzenschein und Glühweinduft zieht durch die Innenstadt beim 17. Emsdettener Sternschnuppenmarkt! Durch die lange coronabedingte Pause freuen sich Händler und Organisatoren umso mehr, dass der Sternschnuppenmarkt wieder seine Tore öffnet. Vom 2. bis 4. Dezember sorgen zahlreiche Händler und Vereine in kleinen Holzhütten mit weihnachtlichen Geschenkideen und Leckereien für vorweihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt. Gerade im Dunkeln, wenn die Lichterketten an den kleinen Holzhütten den Platz erhellen und über den Brink der Glühweinduft zieht, wird es besonders gemütlich.
Zur adventlichen Atmosphäre trägt auch das Bühnenprogramm bei: Auf der Sternschnuppenmarkt-Bühne gibt es ganz in der Nähe der großen Weihnachtstanne an allen drei Tagen unterschiedliche Acts mit besinnlichen Klängen, weihnachtlichen Liedern und musikalischen Leckerbissen.
Der Mix aus traditionellen Buden und karitativen Vereinen auf dem Brink und in der Frauenstraße macht die besondere Atmosphäre auf dem Sternschnuppenmarkt aus. Rund um den großen Tannenbaum in der Frauenstraße bis hin zum Brink reihen sich die festlich dekorierten Buden der gemeinnützigen Vereine und der traditionellen Händler, die mit weihnachtlichen Geschenkideen, Kunsthandwerk und Leckereien für jede Menge vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Ein Highlight für alle Kids: Sie können den Nikolaus in seiner Kutsche besuchen. Am Sonntag ist der heilige Mann vor Ort und nimmt sich ganz viel Zeit für die drängenden Fragen und geheimen Wünsche der Kinder. Adventliche Balkon-Konzerte der Turmbläser und Weihnachtslieder verschiedener musikalischer Gruppen und Chöre runden das vielseitige Programm ab. Am Sonntag um 18 Uhr wird der Nikolaus dann wieder verabschiedet, nachdem er die Besucher auf das bevorstehende Fest eingestimmt hat.
Sternschnuppenmarkt-Bühne
Auch in diesem Jahr wird die Sternschnuppenmarkt-Bühne zum zentralen Punkt für gute Unterhaltung auf dem Emsdettener Sternschnuppenmarkt. Hier gibt es an allen drei Tagen viel Programm. Los geht es am Freitag mit der feierlichen Eröffnung durch den Vorstand des Verkehrsvereins. Danach gibt es weihnachtliche Gospels vom Kolping Gospelchor „Feel go(o)d“. Am Samstagnachmittag gibt es weitere weihnachtliche Auftritte: Neben dem Schülerblasorchester des Gymnasiums Arnoldinum aus Steinfurt (um 14:30 Uhr) werden auch der Emsdettener Chor „BelCanto“ (16 Uhr) und das Ensemble „chor & more“ aus Emsdetten (um 17 Uhr) auf der Bühne zu Sehen und vor allem zu Hören sein. Um 18:30 Uhr sorgen dann die „Weihnachtsbläser“ auf der Bühne für vorweihnachtliche Stimmung.
Am Sonntag treten auf der Bühne weitere Acts auf: ab 14:00 Uhr gibt es dort die „Ketteler Chöre“ zu sehen. Um 16:00 Uhr gibt der Chor Grenzenlos eine Kostprobe seines Könnens, bevor um 17 Uhr der Frauenchor Emsdetten unter dem Motto „Von wegen Stille Nacht!“ ein Potpourri aus „himmlischen Liedern von Mut, Vertrau’n und Weihnachtsfrau’n“ singt. Um 18 Uhr wird sich dann der Nikolaus von den Emsdettener Kindern auf der Bühne verabschieden, bevor danach der große Weihnachtsbaum-Verkauf der Deko-Tannenbäume gegen eine Spende für das Projekt „InNature“ startet.
Verkauf der „Sternschnuppenmarkt-Bäume“
Die Tannenbäume, die auf dem Sternschnuppenmarkt für weihnachtliche Atmosphäre sorgen, können auch nach dem Wochenende in den Wohnzimmern der Emsdettener Bürgerinnen und Bürger zur Geltung kommen. Daher besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit nach Ende des Marktes einen der Bäume gegen eine Spende mit nach Hause zu nehmen. Der Erlös des Verkaufs wird gespendet an „InNature – Insel der Vielfalt“, ein Projekt der BSV Steinfurt von Schülerinnen und Schülern für Naturschutz. Das Projekt setzt sich für die Wildbienen ein. Im Rahmen des Projekts werden auf Schulhöfen Flächen angelegt, die Nistplätze und Nahrungsangebot für Wildbienen bieten. So erhalten alle Beteiligten die Möglichkeit, ihr Wissen über Wildbienen auszutauschen und weitergehende Projekte zu planen.
St. Pankratius – offene Kirche und mehr…
In der St. Pankratius Kirche gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Reihe vielfältiger Angebote zu erleben. Beim „Abend der offenen Kirche“ am Freitag von 17 bis 20 Uhr gibt es neben Gebet, Meditation und Möglichkeit zum Gespräch auch Musik: Um 17 Uhr gibt es ein Konzert von Anna Plagge (Violine) und Andrea Brinkhaus-Wermers an der Orgel. Um 18 Uhr begleitet die Organistin Lea Krallmann am Saxophon. Und um 19 Uhr singt die Sopranistin Simone Große-Burlage zusammen mit Irina Röwekemper an der Querflöte einige besinnliche Lieder.
Am Samstag gibt es um 11.30 Uhr in der Reihe „Orgelmusik zum Advent“ ein Konzert mit Organist Winfried Müller. Und am Sonntag lädt die Gemeinde um 17 Uhr zu den AdventsGeschichten ein. Dabei versammeln sich Groß und Klein rund um den Adventskranz, um einigen Geschichten zu lauschen und adventliche Lieder zu singen.
Traditioneller Markt auf dem Brink und in der Frauenstraße
Zwischen Frauenstraße und Brink gibt es für alle Freunde des traditionellen Weihnachtsmarktes Glühwein und Geschenkideen, Lebkuchen und Lichterglanz geben. In Emsdettens „guter Stube“ am Brink werden interessante Händler, Hobbykünstler und Kunsthandwerker außergewöhnliche Geschenkideen anbieten. Und auch für das leibliche Wohl wird auf dem Brink mit heißen Getränken und weihnachtlichen Leckereien bestens gesorgt sein! Von deftiger Kartoffelsuppe über die beliebten Reibeplätzchen bis hin zu Glühwein, Apfelpunsch und Co. reicht die Gourmet-Palette.
Besuch in der Nikolaus-Kutsche
Für Kinder ist Weihnachten das Größte! Deshalb bietet der Sternschnuppenmarkt gerade für die Kleinen etwas Besonderes: Am Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr erwartet der Nikolaus zusammen mit seinem Engelchen die Kinder in seiner Kutsche. Die offene Kutsche wird in dem großen Dome-Zelt von Stroetmanns Fabrik stehen und dort empfängt der Nikolaus die Kleinen, um mit ihnen über ihre drängenden Fragen und geheimen Wünsche zu Weihnachten zu sprechen. Am Schluss hat der Nikolaus für jedes Kind noch eine tolle Überraschung parat! Für die Eltern besteht hier die Möglichkeit, den Besuch beim Nikolaus mit der eigenen Kamera fürs Fotoalbum festzuhalten.
Balkon-Konzerte der Turmbläser und Walk-Act
Die Turmbläser des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten werden in diesem Jahr erstmals direkt am Brink zu hören sein. Ihre feierlichen Klänge schallen von einem Balkon am Brink über das weihnachtlich geschmückte Hüttendorf. Am Freitag um 17 Uhr und am Sonntag gegen 18:15 Uhr werden bei den „Balkon-Konzerte“ mit adventlichen Liedern eine ganz besondere Stimmung auf den Sternschnuppenmarkt zaubern. Bezaubernde Kostüme können alle Besucher am Sonntag bestaunen, wenn einige illuminierte, phantasievolle Gestalten der Theatergruppe „Spielfreu(n)de“ aus Stroetmanns Fabrik auf dem Brink auftauchen. Sie werden am Sonntag um 15:30 Uhr und um 16:30 Uhr zwei Auftritte beisteuern.
Verkaufsoffenes Wochenende
Auch in diesem Jahr werden die Emsdettener Einzelhändler den Sternschnuppenmarkt mit einem verkaufsoffenen Wochenende begleiten. Dabei werden die Geschäfte am Freitag und Samstag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr für einen gemütlichen Einkaufsbummel geöffnet sein. Reizvolle Angebote und tolle Geschenkideen liegen in den Auslagen der Geschäftsleute aus. Bei dieser Auswahl findet jeder Kunde das passende Weihnachtsgeschenk. Ein weiterer Höhepunkt wird dabei am Samstag die Ziehung der Gewinner der Weihnachtsverlosung der Einzelhandelsgemeinschaft sein.
Öffnungszeiten Sternschnuppenmarkt (2. bis 4. Dezember)
Fr., 16.00 – 21.00 Uhr,
Sa., 11.00 – 21.00 Uhr,
So., 10.00 – 19.00 Uhr
Programm
Freitag, 02. Dezember 2022
17 Uhr Bühne: Feierliche Eröffnung des Sternschnuppenmarktes, Balkon-Konzert der Turmbläser des Feuerwehr Musikzuges
18:30 Uhr Bühne: Kolping Gospel-Chor „feel go(o)d”
17-20 Uhr St. Pankratius: Abend der offenen Kirche mit Gebet, Meditation, Möglichkeit zum Gespräch und Musik
Samstag, 03. Dezember 2022
11.30 Uhr St. Pankratius: Orgelmusik zum Advent mit Winfried Müller
14.30 Uhr Bühne: Schülerblasorchester Gymnasium Arnoldinum Steinfurt
16 Uhr Bühne: BelCanto Emsdetten
17 Uhr St. Pankratius: Familiengottesdienst „Sternstunden“
17 Uhr Bühne: chor & more Emsdetten
18.15 Uhr Ziehung der Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels bei Intersport Connys
18:30 Uhr Bühne: Die Weihnachtsbläser
Sonntag, 04. Dezember 2022
14:30 Uhr Bühne: Ketteler-Chöre
15-18 Uhr Besuch in der Nikolauskutsche
15:00 Uhr Emsstr. 17: TVE Talk XXL
15:30 Uhr Walk-Act Stroetmanns “Spielfreu(n)de“
16 Uhr Bühne: Chor Grenzenlos
16:30 Uhr Walk-Act Stroetmanns “Spielfreu(n)de“
17 Uhr Bühne: Frauenchor Emsdetten
17 Uhr AdventsGeschichten in St. Pankratius
18 Uhr Bühne: Verabschiedung Nikolaus
Im Anschluß Weihnachtsbaumverkauf gegen eine Spende für das Projekt „InNature – Insel der Vilefalt“
18.15 Uhr Balkon-Konzert der Turmbläser des Feuerwehr Musikzuges
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.