Aus der Polizeimappe

0
344
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Hopsten: Straßenraub – 43-jähriger Mann verletzt

Am Sonntag (16.10.2022) gegen 01.00 Uhr ist es auf der Uffelener Straße zu einem Straßenraub gekommen. Ein 43-jähriger Mann aus Hopsten fuhr mit seinem Fahrrad vom Postdamm kommend Richtung Uffelner Strasse/Prozessionsweg. Kurz hinter der Einmündung Prozessionsweg/Uffelner Strasse wollte das spätere Opfer an drei am Fahrbahnrand laufenden Männern vorbeifahren. Nach ersten Erkenntnissen wurde er unvermittelt vom Fahrrad gestoßen, als er auf Höhe der drei Personen war.

Auf dem Boden liegend wurde dem Hopstener seine Geldbörse abgenommen. Er stand wieder auf, versetzte einem der Tatverdächtigen einen Faustschlag und konnte dem Täter seine Geldbörse entreißen. Der Geschädigte flüchtete dann zu Fuß vom Tatort, wurde jedoch von den Tätern eingeholt.

Auf Höhe der Brücke über die Hopstener Aa wurde er von zwei Tätern an das Geländer gedrückt und über das Geländer in den Fluss gestoßen. Der 43-Jährige verletzte sich leicht. Die Unbekannten flüchteten in unbekannte Richtung, nahmen dabei das Fahrrad des Opfers mit und machten 50 Euro Beute.

Bei dem Fahrrad handelt es sich ein Herrentrekkingrad der Marke Pegasus mit 28 Zoll. Die drei männlichen Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: Sie waren 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und hatten eine normale Statur. Ein Tatverdächtiger trug eine Base-Cap. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei in Ibbenbüren unter der Telefonnummer 05451/591-4315 entgegen.

Rheine: Polizei stellt Falschgeld sicher – Beschuldigte vorläufig festgenommen

Die Polizei in Rheine hat jetzt Falschgeld in vierstelliger Höhe sichergestellt. Die Beamten fanden die gefälschten Scheine bei zwei Männern aus Rheine und aus Geilenkirchen (Kreis Heinsberg) im Alter von 27 und 29 Jahren. Beide wurden vorläufig festgenommen. Im Vorfeld hatten Zeugen die Polizei auf ein Auto aufmerksam gemacht, dass seit längerer Zeit in einem Wohngebiet im Westen von Rheine parkte – zeitweise ohne Kennzeichen. Die Beamten machten sich also auf den Weg zum Abstellort. Dort beobachteten sie zwei verdächtige Männer, wie sie in den alten silberfarbenen BMW – mittlerweile mit gestohlenen Kennzeichen – stiegen und wegfuhren.

Die Streifenpolizisten sind ihnen gefolgt. An einer Tankstelle überprüften sie die beiden Männer. Sie wurden durchsucht, ebenso wie der BMW. Dabei fanden die Beamten einen vierstelligen Eurobetrag, wovon sich ein größerer Teil als Falschgeld herausstellte. Die beiden Verdächtigen wurden zur Wache in Rheine gebracht und überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass beide bereits polizeilich bekannt waren. Sie wurden vorläufig festgenommen. Der BMW wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Lengerich: Zwergschwein auf Wanderparkplatz entdeckt

(Polizeifoto)

An einem Wanderparkplatz bei Lengerich haben Polizisten am Mittwoch (19.10.) ein Zwergschwein entdeckt. Das Tier lief aufgeregt auf dem Parkplatz hin und her und kam der Straße oft sehr nahe. Damit es keinen Verkehrsunfall verursacht, haben die Beamten das Zwergschwein mit Futter und Streicheleinheiten erfolgreich abgelenkt. Denn das Tier war sehr zutraulich und auf Menschen fixiert. Mithilfe des Veterinäramts, dem örtlichen Jagdpächter und engagierten Anwohnern konnte für das Schwein ein vorübergehendes Zuhause gefunden werden. Dieses Schwein hat also wirklich „Schwein gehabt“.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.