„Emsdettener Karnevalsreisen“

0
2362

Wenn man das Programm des eigentlichen Karnevalswochenendes betrachtet, so war die 1. Saalrundfahrt 2020 geradezu eine Wellness-Tour (Fotos am Textende).

Borussen-Karneval

19:45 Uhr Treff des Stadtelferrates bei Graute Beik, dann rüber zum C-Dur an der Südstraße. Hier warten bereits KGE-Vorstand, das ehemalige Prinzenpaar Jürgen und Angelika, die Gardisten samt Regimentstochter Hanna. Eine schlagkräftige Truppe des Musikzuges der FFW Emsdetten stößt dazu. Jubelprinz Afred Tecklenborg und Frau Maria ziehen jetzt ebenfalls unter den Klängen der Dettsken Karnevalshymne „Detten auf der Ki“ in die Gaststätte. Es wird eng, warm, der Sauerstoffanteil in der Luft scheint nicht mehr messbar. Prinz Stefan und Prinzessin Susann, Regenten im Borussen-Karneval, warten bereits auf Martin II. und Heike I. Mersmann.

Rosenclub

Beim Rosenclub im Hotel Pötter am Grevener Damm wächst der Tross dann auf gut 70-Köpfe an, eine Tanzgarde des TSC KG Emsdetten gesellt sich dazu, wird von Ulli Grewe, DJ Mike „Wessi“ Westkemper und Vorsitzendem Stefan Untied begrüßt. Einen aktuellen Prinzen / Elferrat gibt es leider nicht. Heinz und Änne schwangen hier vor 50 Jahren das Zepter, schauen sich jetzt das Geschehen aus sicherer Entfernung an. Natürlich muss der Stadtelferrat tanzen und natürlich darf auch das Rosenclub-Lied nicht fehlen. Orden ausgetauscht, Küsschen hier Küsschen da, Ehrentanz und Ausmarsch.

Täötenclub

Von der Berge geht es zurück in die Innenstadt. Der Täötenclub feiert im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik, hier fand schon am Nachmittag der Kinderkarneval statt. Prinz Martin erklärt Stroetmann kurzerhand zu seinem Wohnzimmer, ist er doch nach gestrigem Prinzenball, nachmittäglichen Karneval der „kleinen Täöten“ (siehe separatem Bericht) und jetzigem Auftritt zum dritten Mal in kürzester Zeit hier. 20 Jahre besteht der Täötenclub jetzt, ein reiner Karnevalsverein, Tim Neumann moderiert und Marcus Frieling sorgt vom Plattenteller aus für Stimmung. Die Entscheidung, vom Lichthof in den Bürgersaal umzuziehen hat sich als goldrichtig erwiesen.
Der Umweg über den Rosenclub und dann wieder zurück, weil die Täöten selber erst ihre eigene Prinzeneinführung zelebrieren mussten. Und dieser Prinz des Täötenclubs wird zur Überraschung für Jubelprinz Alfred „Tecki“ Tecklenborg: hier regiert der „kleine“ Tecki, Jubelprinzensohn Tobias Tecklenborg. Er war, als sein Vater über Dottland das Zepter schwang, gerade einmal zehn Jahre alt. Der Saal-Elferrat hat LED’s in sein Kostüm eingenäht, der Tanz wird zum imposanten Lichterspiel. Später im Bus dann werden sofort „LED-Schuhe“ gegoogelt, – Größe und Farbe ausgesucht und bestellt. – müsste noch in der kommenden Woche, vor Karneval eintreffen….

Bürgerverein Hembergen

„Atemlos auf Wolke 7 – weil wir alle Schlager lieben“ ist das Motto von Lothar und Elke im Saal von Lanvers-Gier in Hembergen. Für Stadtprinz Martin Mersmann wird dieser Auftritt zum Heimspiel, war er doch an dieser Stelle selber schon Saalprinz und ist aktuell 2. Vorsitzender vom Bürgerverein Hembergen.
Hier kann man sich etwas mehr Zeit lassen, Hembergen ist an diesem Abend die letzte Station. Einige bleiben später hier, feiern noch ein wenig, andere fahren mit dem Bus zurück in die Innenstadt, sind kurz darauf bei den Täöten wieder anzutreffen…

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.