Naturschutzgebiet „Emsaue“ in Greven: Ab sofort kann Änderungsentwurf des Landschaftsplans im Kreishaus eingesehen werden

0
719

Der Kreis Steinfurt führt aktuell das Verfahren zur sechsten Änderung des Landschaftsplans I Grevener Sande durch. Ziel ist es, den stadtnahen östlichen Teilbereich des Naturschutzgebietes „Emsaue“ in Greven, den so genannten „Emsbeach“, für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich und naturverträglich erlebbar zu machen. Konkret geht es um den Bereich zwischen der Fußgänger- und Radfahrerbrücke und der Emsbrücke Nordwalder Straße. Die Verfahrensunterlagen zur Änderung des Landschaftsplans I sind ab sofort bis Freitag, 5. August, bei der Kreisverwaltung Steinfurt und der Stadt Greven für alle Bürgerinnen und Bürger öffentlich einsehbar. Dort erhalten Interessierte auch weitere Informationen zu den Planungen.

Mit der Änderung sollen fünf Sonderbereiche im Gebiet des „Emsbeach“ ausgewiesen und Ausnahmen der bestehenden Verbote, Lenkungs- und Informationsmaßnahmen im Landschaftsplan festgeschrieben werden. Der einsehbare Änderungsentwurf besteht aus den textlichen Festsetzungen, Darstellungen und Erläuterungen sowie der Festsetzungskarte, dem Umweltbericht und vier zusätzlichen Karten, darunter auch eine detaillierte Karte des entsprechenden Gebietes.

Bürgerinnen und Bürger können die Unterlagen im Kreishaus in Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, Raum 551, während der üblichen Dienstzeiten (montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr, freitags zwischen 8 und 13 Uhr) einsehen. Das Umwelt- und Planungsamt des Kreises bittet um eine vorherige Terminvereinbarung unter 02551/69 1485. Auch der Fachbereich Stadtentwicklung der Stadt Greven legt die Verfahrensunterlagen im städtischen Rathaus, Rathausstraße 6, aus. Dort haben Interessierte montags bis freitags zwischen 8.30 und 12.30 Uhr, donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr oder nach individueller Terminvereinbarung die Möglichkeit zur Einsicht.

Sämtliche Verfahrensunterlagen zur Änderung des Landschaftsplans I Grevener Sande stehen auch online unter www.o-sp.de/kreissteinfurt zur Verfügung und können eingesehen und heruntergeladen werden. Anregungen und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger nimmt der Kreis Steinfurt über das online verlinkte Formular oder per Mail an umweltundplanungsamt@kreis-steinfurt.de entgegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.