Offener Brief der TVE-Marketing GmbH

0
783
(Foto: TV Emsdetten)

Nachdem es nun bittere Realität ist, dass der TV Emsdetten in der kommenden Saison nicht mehr in der 2. Bundesligag spielen wird, erreichte uns von der Geschäftsführung der Marketing GmbH folgender offener Brief:

Liebe TVE-Familie,

nachdem wir in den vergangenen Jahren den Abstieg meist kurz vor Ende der Saison noch gerade abwenden konnten, steht seit vergangenem Samstag nun auch rechnerisch fest, dass der TV Emsdetten nach 36 Jahren Bundesliga-Handball in diesem Sommer den Gang in die 3. Liga antreten muss. Ein Abstieg tut immer weh, am Ende dieser Saison besonders. Wir sind abgestiegen, obwohl wir einen Spielerkader haben, der am Samstag nochmal bewiesen hat, dass er in der Lage ist, sogar einen Aufstiegsaspiranten wie den ASV Hamm-Westfalen bis kurz vor Schluss an den Rand einer Niederlage zu bringen. Obwohl wir Fans haben, die direkt nach der Pandemie die berüchtigte EmsHölle wieder gefüllt haben und Sponsoren, die trotz wirtschaftlicher Herausforderungen treu an unserer Seite stehen. Obwohl wir Mitarbeiter, Freiwillige und einen Fanclub haben, die unermüdlich gerackert haben, um den Dino in der Liga zu unterstützen und zu halten. All dies Herzblut hat diesmal leider nicht gereicht. Wir können die Enttäuschung, Niedergeschlagenheit und auch die Wut in Emsdetten verstehen. Es tut uns leid, dass euer Einsatz und eure Bemühungen nicht belohnt wurden und es uns sportlich nicht gelungen ist, Bundesligist zu bleiben.

Wir als Geschäftsführung tragen die volle Verantwortung für die TV Emsdetten Marketing GmbH und damit verantworten wir auch den Abstieg. Wir sind uns bewusst, dass wir auch Entscheidungen getroffen haben, die sich im Nachhinein nicht funktional für einen dauerhaft stabilen sportlichen Erfolg auf den TVE ausgewirkt haben, was wir aufrichtig bedauern. Diese Entscheidungen werden wir analysieren und danach entsprechende strukturelle und wirtschaftliche Konsequenzen umsetzen. Alles mit dem Ziel, den TV Emsdetten zurück in die Bundesliga zu führen. Dafür geben wir unser Wort und uns ist absolut bewusst, dass ein Wiederaufstieg kein Selbstläufer wird. Wir sind bereit unsererseits aus Fehlentscheidungen zu lernen und alle Maßnahmen zur Neuausrichtung, Umstrukturierung und Professionalisierung zu ergreifen, die dafür erforderlich sind. Uns ist es schon einmal gelungen, den TVE aus der wirtschaftlichen Misere in 2017 mit drohender Insolvenz herauszuführen und wir sind auch überzeugt, dass es tatkräftig gelingen wird, den TVE sportlich auf die Siegerstraße zurückzuführen. Heimspiele des TV Emsdetten sind seit Jahren die einzigen Events in der Region, die alle zwei Wochen mehr als 1.500 Menschen mobilisieren. Menschen, die alles für unseren TVE geben und die Ems-Halle regelmäßig in einen Hexenkessel verwandeln. Allein das ist schon Motivation genug für uns, die Ärmel hochzukrempeln, uns neu auszurichten und uns dann der Mission Wiederaufstieg zu stellen.

Der Handball hat sich in den vergangenen Jahren so rasant weiterentwickelt und ist um ein Vielfaches professioneller geworden. Die Zeiten, in denen man mit einem überschaubaren Etat Zweitligahandball darstellen konnte, sind lange vorbei. Um Bundesliga-Handball in einer der stärksten Ligen der Welt anbieten zu können, sind die Vereine aufgefordert, den enormen KostenApparat zu decken und eine zukunftsorientierte Professionalisierung voranzutreiben. Vereine wie Gummersbach, Dresden oder Hagen machen es uns vor. Hier sitzen stellenweise bis zu zehn Personen in den Geschäftsstellen und sorgen für ein gesundes und strukturiertes Wachstum mit einem Etat, der weit über dem Doppelten des unsrigen liegt. Wir sind bereit dazu zu lernen und uns entsprechend aufzustellen. Wir werden uns abseits des Feldes weiter professionalisieren müssen. Zudem werden wir einen Kader für die kommende Saison zusammenstellen, der zum einen aus jungen, talentierten und hungrigen Spielern, die möglichst aus der Region kommen und zum anderen aus erfahrenen Führungsspielern besteht.

Desweitern werden wir in der Zukunft deutlich enger mit dem TV Emsdetten e.V. zusammenrücken und die Nachwuchsförderung als Keimzelle unserer künftigen Bundesligamannschaft nutzen. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir zusammen mit dem neuen Spartenleiter Frank Puntke Konzepte erarbeiten. Das Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die dafür sorgen werden, dass Nachwuchstalente aus der Region sportliche Perspektiven erhalten und eine langfristige Säule für die Kaderplanung unserer Profimannschaft darstellen.

Nicht zuletzt wollen wir auch mit unseren Fans und dem gesamten Umfeld wieder viel intensiver in den Austausch treten. Corona hatte hier sein Übriges getan, dass diverse Aktionen schlicht nicht mehr möglich waren und dadurch eingeschlafen sind. Hier wollen und werden wir einiges wiederbeleben bzw. auch neue Aktionen aus dem Boden stampfen, die den TVE und seine Mannschaft wieder erlebbarer und nahbarer machen sollen. Denn das haben die letzten Wochen auch gezeigt, unsere Fans und unser Umfeld stehen auch in schweren Zeiten bedingungslos hinter dem TV Emsdetten. Der Zuspruch, den wir auch zuletzt erlebt haben, war bombastisch, herzlichen Dank dafür. Hier gilt es für uns auch euch wieder mehr zurückzugeben.

Ja, der Abstieg tut weh! Gar keine Frage. Und wir sind bereit, uns mit Herzblut den daraus ergebenen Chancen zur Umstrukturierung zu stellen und sie zu nutzen. Wer uns bei dieser Mission unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Egal in welcher Form, sprecht uns an, wir können gute Ideen und jede helfende Hand gebrauchen. Lasst uns alle gemeinsam den TVE gestärkt aus dieser Krise herausführen und ihn wieder dahin bringen, wo er hingehört, in die Bundesliga. Für die Region, für Emsdetten und für den TVE!

Wir sagen schon jetzt Danke für das entgegengebrachte Vertrauen! Wir sind uns unserer Verantwortung sehr bewusst und nehmen sie mit Herzblut an.

Frank Wiesner (Geschäftsführer)
Heike Schürkötter (Geschäftsführerin)
Florian Ostendorf  (Geschäftsleiter)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.