Stadt Emsdetten befragt Gewerbetreibende zum integrierten Mobilitätskonzept

0
604
(Grafik: Stadt Emsdetten)

In dieser Woche beginnt die Stadt Emsdetten mit der Befragung der Gewerbetreibenden und seiner Mitarbeitenden im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzeptes. Damit fließt zusätzlich die Perspektive des Wirtschaftsstandortes Emsdetten in die laufende Mobilitätsbefragung ein.

An regulären Werktagen pendeln rund 9.500 Personen für die Aufnahme ihrer Erwerbstätigkeit nach Emsdetten. Hinzu kommen etwa 10.000 Menschen, die in Emsdetten wohnen und ihren Arbeitsort in Emsdetten erreichen wollen. Die Optimierung des Berufsverkehrs und die Verbesserung der Erreichbarkeit Emsdettens ist wesentlicher Bestandteil des Integrierten Mobilitätskonzeptes. Eine Feststellung, die auch im Prozess der Zielfindungen vom Rat der Stadt Emsdetten berücksichtigt und beschlossen wurde. Unter dem gesetzten Ziel „Die Mobile Stadt Emsdetten – intelligent vernetzt im nördlichen Münsterland“ wird daher in erster Linie die Stärkung und Sicherung des Wirtschaftsstandortes Emsdetten sowie eine gute und umweltfreundliche Erreichbarkeit für die Einpendlerinnen und Einpendler sowie der Emsdettenerinnen und Emsdettener verstanden. Die Befragung ist somit die Voraussetzung und gleichzeitig das Grundgerüst dafür, dass richtige Maßnahmen ergriffen und Handlungsempfehlungen für die Zielerreichung abgeleitet werden können. Die Stadt Emsdetten möchte dabei insbesondere erfahren, wie die Menschen unterwegs sind und welche Gründe gegebenenfalls gegen bestimmte Verkehrsmittel sprechen. Darüber hinaus gilt es in Erfahrung zu bringen, welche Angebote seitens der Unternehmen bereits im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements für die Mitarbeitenden vorhanden sind und welche Möglichkeiten und Chancen in Zukunft noch bestehen.

Neben der Haushaltsbefragung, für die bereits 3.800 Haushalte angeschrieben wurden und der im vergangenen Jahr durchgeführten Online-Beteiligung, handelt es sich um eine weitere umfassende Befragung, die sich insbesondere an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet. Damit werden erstmalig auch Personen außerhalb von Emsdetten beteiligt. Die Stadt Emsdetten bittet alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, an der Befragung teilzunehmen. Weitere Informationen werden über die Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Zum Hintergrund:

Die Stadt Emsdetten erarbeitet ein Integriertes Mobilitätskonzept, mit dem die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger bis ins Jahr 2035 nachhaltiger gestaltet sowie um moderne Mobilitätsangebote ergänzt werden soll. Weiter Informationen unter: www.emsdetten.de/mobilität.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.