Einmal Prinz im Karneval zu sein! Martin Mersmann und seine Prinzessin Heike sind auf dem närrischen Gipfel des jecken Emsdetten angekommen: Martin II. und Heike I. wurden am gestrigen Abend im Rahmen der großen närrischen Proklamationssitzung der KGE nun offiziell zum Stadtprinzenpaar 2020 proklamiert, nachdem sie ja im Vorfeld schon viele Termine (u. a. die Wagenbaubesuche) absolviert hatten. Mit „Emsdetten auf der Ki“, der heimlichen Hymne Dottlands, zogen das Stadtprinzenpaar und der Stadtelferrat 2020 begleitet vom Feuerwehr Musikzug Emsdetten in die ausverkaufte Ems-Halle ein, um mit den Saalprinzen, ihren Saalelferräten und vielen Emsdettener Jecken in die heiße Phase der tollen Tage zu starten. Mit närrischen Gästen und befreundeten Vereinen feierte die KGE mit einem vier-stündigen Programm ein rauschendes Fest mit großartiger Stimmung von Anfang an (siehe separaten Bericht).
Zuvor musste das alte Stadtprinzenpaar Jürgen I. und Prinzessin Angelika III. verbschiedet werden. „Vielen, vielen Dank, es war eine super Zeit“, ließ Jürgen Kemper nach der Zepterübergabe noch einmal verlauten. „Es war uns eine Ehre und wir hatten wahnsinnig viel Spaß mit euch“, entgegnete KGE Präsident Helmuth Schäckel bevor sich der ehemalige Stadtprinz unter lautem Jubel des ehemaligen Stadtelferrats 2019 in die Prinzengalerie auf der Tribüne einreiht.
Doch nun sind alle Augen auf den neuen Stadtprinzen 2020 Martin II. gerichtet, der es kaum erwarten kann, das ersehnte Zepter endlich in den Händen halten zu können. „Ich freue mich auf einen gigantischen Abend und eine tolle Session 2020 mit euch“, strahlte die neue Tollität unter tosendem Beifall. Dem kann sich auch Bürgermeister Georg Moenikes anschließen: „Ich gratuliere dir im Namen der Stadt ganz herzlich!“
„Ich hätte mir keinen besseren Elferrat wünschen können“, so Martin II. und nachdem sie zusammen gleich zwei fulminante Tanzeinlagen zum Besten gaben, gab es daran wohl keinen Zweifel mehr. Aus gleich sieben Vereinen Dottlands kommt der Elferrat 2020 zusammen (Ahlintel, Kolping, Westumer Einigkeit, Lehmkuhler, Isendorf- Veltrup, Berge und Hembergen) und nicht nur das Motto „Närrisch bunt – in Detten geht’s rund“ war mit den tollen Kleidern der Elferratsdamen voll erfüllt, auch eine grandiose musikalische Show weiß der Stadtelferrat 2020 zu geben. „Ihr seht toll aus und macht einen super Job!“, so KGE- Vizepräsident Stefan Albers. Auch der Stadtelferrat von 2040 ist schon da und kann sich vom amtierenden bestimmt einiges abschauen, „die Verhandlungen mit der KGE laufen schon!“ Damit ging ein Gruß auf die gegenüberliegenden Ränge, denn da saßen die Kinder der Elferratsdamen und –herren.
(Bericht von der Sitzung mit vielen Fotos folgt)
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.