Agenda Älterwerden tauscht sich zu Agenda 2020 aus

0
819

Seit der Gründung der Agenda Älterwerden in 2017 – einer gemeinsamen Initiative des Seniorenbeirates und der Stadt Emsdetten – wächst nicht nur ihr Angebot, sondern ebenso das Interesse der Emsdettener Bürgerinnen und Bürger. Nun trafen sich mehr als 30 Aktive und neue Interessierte in Stroetmanns Fabrik zu einem jährlich stattfindenden Austausch über Erfahrungen und Perspektiven für das Jahr 2020.

„Wir wollen die Agenda in die Breite tragen und auch Menschen gewinnen, die sich noch nicht trauen, an den unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen.“, so lautete der Tenor an diesem Tag. Dass die Agenda Älterwerden nicht mehr aus der Stadt Emsdetten wegzudenken ist, zeigte ein Rückblick auf die vergangenen Monate. Beispielsweise erreicht die Initiative „Setz dich dazu“, die an öffentlichen Orten Menschen einlädt, miteinander ins Gespräch zu kommen, Monat für Monat mehr als 200 Menschen. Auch finden in der Ems 8 (Emsstraße 8), dem Treffpunkt der Agenda, regelmäßig Spiel- und Singnachmittage statt. Es gibt Gruppen, die regelmäßig philosophieren, gemeinsame Ausflüge unternehmen, gemeinsam Boule spielen oder sich Gedanken über alternative Wohnformen machen.

Für 2020 sind neben den bereits bestehenden Angeboten zahlreiche neue Initiativen geplant. So startet im März ein Ü60-Chor, zu dem die Agenda Älterwerden am Dienstag, 3. März 2020 um 14.30 Uhr in der Ems 8 eine erste Schnupperstunde unter der Leitung von Gesangspädagogin Daniela Stampa anbietet. Wer sich für die Aktivitäten der Agenda Älterwerden interessiert, findet aktuelle Termine und Neuigkeiten auf der Internetseite der Stadt Emsdetten unter www.emsdetten.de/agenda-aelterwerden oder bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der EMS 8.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.