Seit 1990 hat er maßgeblich die Geschicke der Stadt Emsdetten beeinflußt, zunächst als 1. Beigeordneter, dann wurde er Stadtdirektor und schlussendlich wurde Georg Moenikes erster hauptamtlicher Bürgermeister von Emsdetten. Am 30. Oktober 2020 wurde Moenikes bereits verwaltungsintern von seinen Mitarbeitern verabschiedet. Gestern hat er das erfahren, was er während seiner Amtszeit so viele Male vorgenommen hat: Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter in den Ruhestand. Die große offizielle Feierstunde musste bedingt durch die Corona-Pandemie auf den 1. Oktober 2021 geschoben werden. Elf Monate nach seinem tatsächlichen Übergang in den Ruhestand.
„Das“, so der ehemalige erste Bürger der Stadt in seiner Ansprache, „hat jetzt den Vorteil, dass man die Angelegenheit mit Abstand betrachten kann. Die emotionalen Momente fallen weg.“ und dennoch schwang so ein bißchen Wehmut mit.
Oliver Kellner, amtierender Bürgermeister der Stadt Emsdetten, hatte zu diesem Abend in den Bürgersaal eingeladen. „Verabschiedung des ehemaligen Bürgermeisters sowie 22 Ratsmitglieder, welche seit der Kommunalwahl im September vergangenen Jahres nicht mehr dem Rat angehören. Die nachfolgend (in alphabetischer Reihenfolge) aufgeführten Ratsdamen und -herren können auf Tätigkeiten zum Wohle der Stadt von elf Monaten bis 45 Jahren zurückblicken:
Dirk Albers (CDU)
Helga Anders (Die LINKE)
Benno Bos (CDU)
Gabriele Brückner (SPD)
Josef Brüwer (SPD)
Matthias Cieslak (CDU)
Christoph Dehne (CDU)
Alfred Franke (UWE)
Willi Kemper (CDU)
Susanne Krause (UWE)
Helmut Laumann (SPD)
Günter Nottbeck (CDU)
Dieter Rengers (CDU)
Ludger Renkert (UWE)
Martina Rüschenschmidt (SPD)
Boris Sander (UWE)
Gerd Schnellhardt (CDU)
Elmar Schumacher (SPD)
Lothar Slon (SPD)
Annette Tesch (SPD)
Bernhard Wiebeler (UWE)
Uschi Wilken (CDU)
Soweit sie anwesend waren, erhielten die ausgeschiedenen Ratsmitglieder eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht (in den anderen Fällen wird das nachgereicht).
„Thomas-Huesmann-Straße“ steht bevor
Darüber hinaus war auch Thomas Huesmann in der vergangenen Ratsperiode aktiv . Huesmann zeichnete sich in den 26 Jahren seiner ehrenamtlichen Ratstätigkeit durch sein fachlich fundiertes und strategisch vorausschauendes Engagement aus. Thomas Huesmann ist im April diesen Jahres im Alter von nur 66 Jahren verstorben. Ihm zum Gedenken soll in naher Zukunft eine Straße nach ihm benannt werden. Oliver Kellner sicherte den Anwesenden Kindern des verdienten Lokalpolitikers zu, anstelle des zugedachten Präsentes eine Geldspende an das Hospiz „Haus Hannah“ zu entrichten.
Durch Kellner wurden dann auch noch die Grüße der Amtskollegen Sander Schelberg und Arseniuzs Finster aus den Partnerstädten Hengelo und Chojnice überbracht. Beide ließen sich entschuldigen, Finster steckt mitten in den Haushaltsberatungen und Schelberg hat parallel eine Einladung zur Verabschiedung des Bürgermeisters von Enschede. Der vorgesehene Besuch des Chojnicer Stadtdirektors Robert Waljonis musste leider kurzfristig wegen eines Trauerfalles in der Familie abgesagt werden. Von beiden Bürgermeistern, Finster und Schelberg, wurde jedoch eine Videobotschaft eingespielt.
Weitere Videobotschaften gab es von langjährigen Wegbegleitern aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Kirche…
Die Laudatio, gehalten von der langjährigen stellvertreterin Bürgermeisterin Marita Haude, wird hier in einem separaten Beitrag in Auszügen wiedergegeben.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.