Aus der Polizeimappe

0
335
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Unfallflucht in Westerkappeln

Am Montag (20.09.2021), in der Zeit von 07.45 Uhr 17.00 Uhr wurde auf dem Parkplatz am Kirchplatz ein geparkter schwarzer Opel Zafira am hinteren linken Radkasten/Tür durch einen unbekannten Verursacher beschädigt. Den Spuren nach ist ein anderes Fahrzeug gegen den Opel gefahren. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1500,- Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. Die Beamten suchen Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Ibbenbüren, Telefon 05451/ 591 – 4315.

Ladendieb in Rheine festgenommen

Die Polizei hat in Rheine einen Ladendieb festgenommen. Der Beschuldigte sitzt mittlerweile in der Justizvollzugsanstalt Münster. Aufgefallen war der 54-Jährige mit Wohnsitz in Ibbenbüren zunächst am Mittwochabend (15.09.21) gegen 19.35 Uhr an der Matthiasstraße auf Höhe eines Imbisses, da er offensichtlich Diebesgut aus Ladendiebstählen mit sich führte. Der Mann war verdächtig, da er zuvor bereits mit dem Diebstahl einer Geldbörse in einem Zug der Deutschen Bahn in Verbindung gebracht wurde. In diesem Zusammenhang hatte die Polizei am Bahnhof in Hörstel einen Rucksack mit Diebesgut sichergestellt. An der Matthiasstraße führt er plötzlich einen anderen, neuwertigen Rucksack mit sich, der prall gefüllt war. Damit lenkte er die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich. Es stellte sich heraus, dass sich in dem Rucksack Diebesgut befand. Der 54-Jährige wurde vor Ort festgenommen und die Wache in Rheine gebracht. In weiteren Ermittlungen konnte die Polizei dem Beschuldigten drei Ladendiebstähle in der Parfümerie Pieper, dem Schuhgeschäft Schuhpark sowie bei der Firma Camp David nachweisen. Die Ermittlungen zu weiterem sichergestellten Diebesgut dauern an. Erst wenige Tage vor der Festnahme in Rheine war der 54-Jährige durch das Amtsgericht Osnabrück wegen Ladendiebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Auf Antrag des zuständigen Staatsanwalts wurde er nun – nach den Vorfällen im Kreis Steinfurt – dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehlt. Mittlerweile sitzt der Beschuldigte in der JVA Münster ein.

Mehrere Autos in Ibbenbüren und Rheine aufgebrochen

In Ibbenbüren und Rheine hat es in den vergangenen Tagen mehrere Auto-Aufbrüche gegeben. Unbekannte Täter schlugen jeweils Fensterscheiben ein. Teilweise konnten sie Beute machen. In Ibbenbüren wurde am Montag (20.09.21) zwischen 07.35 Uhr und 14.10 Uhr auf einem Parkplatz an der Osnabrücker Straße etwa auf Höhe der Hausnummer 158 ein Opel Corsa auf unbekannte Art und Weise von einer unbekannten Person geöffnet. Aus dem Inneren stahlen der oder die Diebe eine Handtasche, Bargeld und drei Jacken. In Rheine an der Heinrich-Lübke-Straße schlugen Unbekannte zwischen Montag (20.09.21), 19.50 Uhr, und Dienstag (21.9.21), 08.00 Uhr, mit einem unbekannten Werkzeug die Scheibe eines geparkten schwarzen VW Polos ein. Sie gelangten ins Innere des Fahrzeugs. Gegenstände wurde nicht entwendet. Am Timmermanufer, ebenfalls in Rheine, wurde die hintere, rechte Seitenscheibe eines Mazdas eingeschlagen. Ob etwas entwendet wurde, ist unklar. Auch zum Tatzeitraum gibt es keine konkreten Angaben. Der Aufbruch wurde am Montagmorgen (20.09.21) der Polizei gemeldet. An der Droste-Hülshoff-Straße in Rheine-Wietesch schlugen unbekannte Täter in der Zeit zwischen Sonntag (19.09.21), 21.30 Uhr, und Montag (20.09.21), 08.00 Uhr, die hintere linke Fensterscheibe eines grauen Opel Astras ein. Entwendet wurden Hygieneartikel sowie eine Sonnenbrille. Täterhinweise liegen in keinem der Fälle vor. Daher bittet die Polizei Zeugen um Mithilfe. Wer in einem der Tatzeiträume etwas Auffälliges beobachtet hat, meldet sich für Rheine unter Telefon 05971/9384215 und für Ibbenbüren unter Telefon 05451/5914315.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.