Umsetzung des Projektes „mobile Bäume hinterm Rathaus“ wird dem Rat empfohlen

0
323
Diese drei Baumarten kommen als mögliche Beflanzung für die Kübel hinterm Rathaus in Betracht. (Auszug aus der Informationsvorlage der Stadt Emsdetten)

Im Ausschuss für Stadtplanung, Wirtschaft und Wohnen (ASWW) am Montag ( H I E R ) hatte es Kritik unter anderem an der Auswahl der Baumarten für die mobile Begrünung des Rathausplatzes gegeben. Ausschussmitglied Josef Berkemeyer (Die Grünen) hatte angemerkt, dass zwei der drei vorgesehenen Bäume empfindlich und somit für die windlastige Situation auf dem Platz hinterm Rathaus nicht sehr gut geeignet seien. Der Technische Beigeordnete Martin Dörtelmann hatte den durch die Verwaltung gemachten Vorschlag dann abschließend mit „Wir werden sehen, wie sich die Bäume entwickeln.“ kommentiert.

In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) wartete die Stadtverwaltung dann mit dem Sachverständigen Mebilin auf, der eine umfangreiche Expertise vorlegte und damit die geplanten Bäume rechtfertigte. Josef Berkemeyer, der in diesem Ausschuss ebenfalls Mitglied (sogar Ausschussvorsitzender) ist und die Maßnahme als Ganzes begrüßt, akzeptierte den Bericht „Wir werden an den Pflanzen sicher viel Freude haben.“.

Die von der CDU angeprangerte Kostenfrage wurde nicht erneut diskutiert.

Felix Hermes (es war die letzte Sitzung des Stadtplaners, der Emsdetten nach knapp zwei Jahren Tätigkeit in Richtung Haren an der Ems verlassen wird) stellte mit der Beschlussvorlage einige mögliche Formationen vor. Christian Sorge (Die Grünen) brachte hier Bedenken aus dem Inklusionbeirat ein, ein Wechsel solle tunlichst vermieden werden, damit Menschen ohne Sehkraft oder mit Sehbeeinträchtigungen nicht ständig vor neue Situationen gestellt werden.

Die Beschlussvorlage, die in beiden Ausschüssen einstimmig die Empfehlung zur Umsetzung ausspricht, wird jetzt abschließend im Hauptausschuss und Rat behandelt.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.