KGE: Karneval 2022 wird gefeiert

0
2692
Stadtprinzenpaar 2020 f.f. Martin und Heike Mersmann

Die Spitze der Karnevalsgesellschaft Emsdetten hat sich in der vergangenen Woche gemeinsam mit den Vorsitzenden der in der KGE zusammengeschlossenen Vereine zur kommenden Session 2021/2022 ein erstes Mal abgestimmt. Die wichtigste Nachricht ist: Unser närrisches Volk von Dottland kann sich auf ein stimmungsvolles Karnevalsfest 2022 freuen! Der wachsende Impffortschritt macht ein gemeinsames Feiern bei abklingender Pandemie möglich. Es wird wohl noch nicht alles wie früher sein, nicht alles wie gewohnt durchgeführt werden können: Sicher sind sich jedoch alle, dass es wieder närrisch zugehen wird – und muss in Detten.

Die KGE plant die Eröffnung der Session am 06.11.2021 mit dem bekannten Karnevalsauftakt. Die beiden närrischen Sitzungen werden am 29. und 30. Januar 2022 stattfinden. Rosenmontag ist am 28.02.2022. Die einzelnen Gesellschaften bereiten ihre Session mit den Veranstaltungen im Vorfeld des Karnevalswochenendes ebenfalls vor. Dann wird auch der Rosenmontagszug wieder durch die Innenstadt ziehen; die Wagenbauer der Gesellschaften stehen in den Startlöchern, ihrer Fantasie beim Bauen der Karnevalswagen freien Lauf zu lassen. Themen für den Lindwurm der Freude wird es genug geben! Die gemeinsame Karnevalszeitung Dettske Düörgemös wird wie gewohnt aufgelegt; wahre oder vielleicht auch nur halbwahre Geschichten wird es sicherlich genug geben.

„Allen ist bewusst, dass das unbeschwerte gemeinsame Feiern nicht sofort von 0 auf 100 stattfinden kann.“, sagt KGE-Präsident Helmuth Schäckel. „Es wird auch mit abklingender Pandemie noch Schutzvorkehrungen geben: Die 2-G-Regel – geimpft und genesen – wird neben anderen sicherlich eine Hauptrolle spielen. Zudem ist klar, dass die neue Session eher eine Session des „Sich-Wiederfindens“ und des Sich-Wiedertreffens- und-Feierns sein wird.“ Die Nachfolge für das amtierende Stadtprinzenpaar Martin II. und Heike I. steht für die Session 2023 an – die Beiden werden also in der kommenden Session noch einmal das oberste närrische Paar in Dottland sein.“ Unisono meinten alle Vorsitzenden der Gesellschaften: „Lasst uns einfach nach vorne schauen! Es ist Zeit, dass wir unsere liebgewordenen Traditionen wieder feiern und wir mit viel Freude und dem richtigen Maß das Fest begehen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.