Förderung durch die Stadt Emsdetten bei der Neuanschaffung von Lastenrädern

0
1383

Das in 2019 begonnene Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenrädern wurde durch die Bevölkerung rege genutzt. „Insgesamt 14 E-Lastenräder und 14 Fahrradanhänger wurden im vergangenen Jahr von der Stadt Emsdetten bezuschusst.“, so Margit Richters in einer Presseerklärung. Von den durch den Rat bereitgestellten 15.000,– € wurden somit 12.600,– € abgerufen. Für 2020 werden weitere 10.000,– € bereitgestellt.

Elektro-Lastenfahrräder sind eine echte Alternative zum privaten PKW, auch für den Kindertransport oder für sperrige und schwere Lasten. Mithilfe eines Elektroantriebs hält sich der eigene Kraftaufwand in Grenzen. Die Vorteile des vermehrten Einsatzes von Lastenrädern sind vielfältig. Neben der eigenen Gesundheitsförderung durch Bewegung profitiert auch die Allgemeinheit durch verminderten Lärm, Feinstaub, Stickoxid-Abgase und den geringeren motorisierten Stadtverkehr. Zudem wird durch die Nutzung von Fahrrädern CO2 eingespart und somit der Klimaschutz vorangetrieben.

Emsdetten ist eine Radfahrerstadt. Bereits heute werden hier 37 Prozent aller werktäglichen Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt (siehe ModalSplit-Erhebung, Kreis Steinfurt 2011). Noch nicht sehr verbreitet ist der Lastentransport per Fahrrad. Bisher sind erst einige wenige Fahrräder mit Kinderanhängern oder Lastenräder im Stadtbild zu sehen. Die Allermeisten – auch die passionierten Radler – nutzen für den Lastentransport noch den privaten PKW.

Um in den Genuss der o. g. Förderung zu kommen gelten folgende Richtlinien:

Neukauf Elektro-Lastenrad – Förderung 30 % jedoch maximal 1.000,– €
Neukauf muskelbetriebenes Lastenrad – Förderung 30 % jedoch maximal 500,– €
Neukauf Lasten-/Kinderanhänger – Förderung 30 % jedoch maximal 100,– €

Antragsberechtigt sind nur volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Emsdetten. Außerdem können Zuschüsse nur gewährt werden, wenn das betreffende Lastenrad oder der Lasten- bzw. Kinderanhänger
– werksneu (nicht gebraucht) ist
– im stationären Handel (nicht online) erworben wurde und
– ausschließlich zum privaten Gebrauch genutzt wird

Die genauen Förderbedingungen und der Antragsvordruck sind auf der Homepage der Stadt Emsdetten www.emsdetten.de zu finden. Für individuelle Fragen zum städtischen Förderprogramm steht Betina Loddenkemper von der Stadt Emsdetten unter Tel. 02572 / 922-554 oder per Mail an betina.loddenkemper@emsdetten.de gerne zur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.