
Die Emsdettener Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Malteser in Emsdetten wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Dass die beiden Organisationen näher zusammenrücken wird aktuell bei einem Blick auf das Gelände des Malteser-Zentrums an der Amtmann-Schipper-Straße deutlich. Hier stehen seit zwei Wochen auch das DLRG-Einsatzfahrzeug sowie das Rettungsboot und der Anhänger der Einsatztaucher.
Die DLRG Ortsgruppe musste zu Ende 2020 ihren bisherigen Stellplatz auf einem Gewerbegrundstück räumen und benötigte kurzfristig einen neuen Platz für den Fuhrpark. Bei den Maltesern fanden sie nun eine neue Heimat. Erste Gespräche zwischen beiden Organisationen fanden bereits im Herbst 2020 statt. Dabei wurde den Vertretern klar, dass man gar nicht so ganz genau weiß, wie vielfältig die Aufgaben des jeweils anderen sind. Das will man nun ändern und zukünftig in einzelnen Bereich zusammenarbeiten. Gegenseitig profitieren können die Organisationen z.B. in der Qualifizierung von Helfern und Gruppenleitern (Ersten Hilfe / Sanitätswesen, Rettungsschwimmer). „Die örtliche Nähe soll so auch die gegenseitige Wahrnehmung stärken. Man kommt einfach besser ins Gespräch“, so Guido Wermers, Leiter Einsatz der DLRG. Michael Vehoff, stellv. Ortsbeauftragter der Malteser ergänzt: „Die Resonanz unserer Helferschaft darauf, die DLRG kurzfristig mit Stellplätzen zu unterstützen, war sehr groß. Nun ist es auch die Vorfreude auf gemeinsame Ausbildungen und Aktionen“.
Beide Organisationen arbeiten auf Kreisebene aktiv im Katastrophenschutz mit und sind aktuell im Rahmen der Coronapandemie besonders gefordert. Während die Malteser im Impfzentrum am Flughafen und auch mit dem Fieberlazerett in Laer umfangreiche Aufgaben haben, unterstützt die DLRG die Coronatestungen des Kreis Steinfurt bei Unternehmen mit möglichen Hotspots. Alle Akteure freuen sich bereits auf einen offenen Austausch, hoffentlich bald ohne Maske und in geselligerer Runde.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.