
Vor 25 Jahren haben Christoph I. und Silke I. Rengers das närrische Zepter der Kolping-Familie geschwungen. „Spritzen, Röntgen, Ultraschall – wir feiern heute Karneval!“ – Das Motto war in Anlehnung an die damals aktuelle „Schwarzwaldklinik“ schnell gefunden.
Der Prinz wurde damals fair gelost, – daran glaubt das Prinzenpaar angeblich heute noch, eine Anmerkung in den der KGE und AllesDetten zur Verfügung gestellten Informationen besagt jedoch, dass auf allen Losen nur der eine Name gestanden hat.

Als Schneefrauen und Pinguine zog vor 40 Jahren ein Elferrat mit dem Motto „Trotz Schnee und Eis, im Kolpinghaus wird s heute heiß!“ ins Kolpinghaus. An der Spitze Prinzenpaar Heino und Gabi Hartmann. Acht Jahre später wurden die beiden Vogelkönigspaar der Kolping-Schützengilde.
„Es ist Narrenzeit, seid fröhlich und feiert, genießt die Zeit“ legt Hartmann allen ans Herz.
50 Jahre und somit goldenes Prinzenjubiläum feiern beim Kolping Georg und Marita Grewe. Elferrat war der Spielmannszug, dessen Tambourmajor Grewe war. 1971 stellte die Kolping-Familie mit Josef Müllmann auch den Stadtprinzen. Die Kostüme waren schwarz-weiß gestaltet, das Motto ist leider nicht mehr bekannt. Georg Grewe gehört zu den Gründungsmitgliedern der Schießmannschaft.
Kolping-Karneval 1961 unter dem Motto „Trinkerheilanstalt“ Prinz Willi Brocks, sein Stammtisch bildete den Elferrat. Brocks scheint der Karnevalsvirus so richtig gepackt zu haben denn in den beiden Folgejahre war er jeweils auch im Elferrat der Prinzen Adolf Gravenkötter und Max Remke. Willi Brocks war 65 Jahre Mitglied im Kirchenchor und auch in der Laienspielschar aktiv.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.